Von Dienstag, 11. Februar, dem bundesweiten „Safer-Internet-Day“, an steht das Ahauser Alexander-Hegius-Gymnasium eine Woche lang unter dem Motto „Together for a better internet“. In zwei Projekten...
Die Klimaschutzbeauftragten und Klimamanager aus den Städten und Gemeinden des Kreises Borken haben sich zu einem Netzwerktreffen bei der Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland (EGW) in...
Der Bund stellt ein neues Förderinstrument vor, das exklusiv in LEADER-Regionen Anwendung findet: Die Förderung von Kleinprojekten bis 20.000 Euro Gesamtkosten im Rahmen des sog. „Regionalbudgets“....
Nach über 50 bzw. 25 Jahren im Dienst der Stadt Gescher wurden Hedwig Wantia (50-jähriges Dienstjubiläum in 2019) und Hubert Fischediek (25-jähriges Dienstjubiläum in 2018) in einer Feierstunde am...
Die Integration von Menschen mit Einwanderungsgeschichte zu fördern, ist ein wichtiges Anliegen der Landesregierung. Die Landesinitiative „Erfolgsfaktor Interkulturelle Öffnung – NRW stärkt...
Der neue Chef der Landwirtschaftskammer (LWK) in Borken, Heinrich-Ludger Rövekamp, ist jetzt zu seinem Antrittsbesuch ins Borkener Kreishaus gekommen. Dort sprach der Geschäftsführer der Kreisstelle...
WOCHENPOST DER SONNTAG IM WESTLICHEN MÜNSTERLAND TE L. 0 25 63 / 9 39 00 · W W W. W O C H ENP O STO NL I N E . D E Sonntag, 9. Februar 2020 · Nr. 12, 36. Jahrgang K O M PA K T A U F L A G E : 41 ....
Wer in der Stadt wohnt, hat kurze Wege: zum Bus, zum Supermarkt, zur Drogerie, zum Arzt. Auf dem Land ist das anders. Ellewick-Crosewick, ein Ort mit rund 1.500 Einwohnern bei Vreden, steuern...
Seit 2011 arbeiten deutsche und niederländische Behörden im Grenzgebiet erfolgreich in der "Grenzüberschreitenden Plattform für Regionale Wasserwirtschaft" (GPRW) zusammen. Im vergangenen Jahr haben...
Predictive Maintenance gilt als Schlüsselinnovation der Industrie 4.0. Die vorausschauende Wartung eröffnet neue Möglichkeiten, Produktionsprozesse zu steuern und Stillstände zu vermeiden, Diagnosen...