Werkstattkonzert des Sinfonieorchesters des Collegium musicum

|   Heek

Regelmäßig nutzen die Ensembles des Collegium musicum der Universität zu Köln die idealen Probenbedingungen in der Landesmusikakademie NRW, um sich auf große Konzertprogramme vorzubereiten. Vom 20. bis 22. Januar 2023 ist das Sinfonieorchester in Heek zu Gast, um in konzentrierter Atmosphäre für das Sinfoniekonzert am 26. Januar 2023  in der Aula der Uni zu Köln zu proben.

Konzert ist Abschluss der Probenphase

Ausschnitte aus dem Programm präsentiert das Orchester unter Leitung von Michael Ostrzyga zum Abschluss seiner Probenphase in einem Werkstattkonzert am Sonntag, 22. Januar 2023, um 14 Uhr im Konzertsaal der Landesmusikakademie NRW.

Brahms traute sich doch noch an eine Sinfonie

"Ich werde nie eine Symphonie komponieren. Du hast keinen Begriff davon, wie es unsereinem zu Mute ist, wenn er immer so einen Riesen hinter sich marschieren hört." (Johannes Brahms an den Dirigenten Hermann Levi) Nach Beethovens 9. war die Sinfonik an einem Höhepunkt angelangt, über den hinauszugehen den Zeitgenossen unmöglich schien. Johannes Brahms wagte sich nach mehreren Versuchen, die im Verlauf von 20 Jahren in sein erstes Klavierkonzert und die Serenade op. 11 mündeten, schließlich doch noch in eine Sinfonie.

Auch ein Werk von Arvo Pärt auf dem Programm

Dieses ernste, tragische und musikalisch durchaus komplizierte Werk steht im Mittelpunkt des Programmes, das das Sinfonieorchester an seinem Probenwochenende in der Landesmusikakademie einstudiert. Im Werkstattkonzert werden Auszüge aus der 1. Sinfonie zu hören sein, ebenso wie aus Arvo Pärts Cantus in Memoriam Benjamin Britten für zehnstimmiges Streichorchester und Glocke. Aus der Stille kommend und in die Stille mündend kreist das Stück um das A der Glocke. Pärt widmet es Benjamin Britten, dessen Musik er erst kurz vor dessen Tod kennenlernte. Auf Grund der politischen Differenzen zwischen der UdSSR und England, konnte der Wunsch, Britten persönlich kennenzulernen, nicht mehr erfüllt werden, worüber Pärt große Verzweiflung und Traurigkeit empfand.

Das Konzert dauert in etwa eine Stunde. Der Eintritt ist frei. Die Ensembles freuen sich über Spenden.

« Zurück zur Übersicht
Ein Angebot von