Vorstellung von Ideen für Windparks

|   Vreden

Im Bau-, Planungs- und Umweltausschuss der Stadt Vreden haben örtliche Interessenten mögliche Projekte für weitere Windenergieanlagen in Vreden vorgestellt. Diese betreffen eine Fläche in Wennewick, eine Erweiterung des vorhandenen Windparks südlich des Munitionsdepots sowie eine Fläche in Doemern.

Insgesamt acht neue Anlagen könnten entstehen

Nach den Vorstellungen der potenziellen Betreiber könnten im Bereich Wennewick drei Windenergieanlagen entstehen. Im Bereich des vorhandenen Windparks "Lüntener Feld" in der Nähe des Munitionsdepots Lünten könnte zusätzlich zu den insgesamt sieben vorhandenen Anlagen eine weitere Anlage südlich der Kreisstraße errichtet werden. Für das östliche Stadtgebiet an der Grenze zur Nachbargemeinde Stadtlohn stellen sich die Interessenten einen Windpark mit insgesamt vier Anlagen vor.

Präsentationen auf der städtischen Homepage

Die in der Sitzung gezeigten Präsentationen der Projektgemeinschaften sind auf der städtischen Internetseite einzusehen. Alle Interessensgemeinschaften haben in der Sitzung betont, dass ein Bürgerwindkonzept realisiert werden soll, das eine Anwohnervergütung, eine erweiterte Bürgerbeteiligung und eine kommunale Bürgerwindzahlung beinhaltet.

Politik und Verwaltung diskutieren mögliche Standorte

Die Zielsetzung der Bundesregierung zum ambitionierten Ausbau der erneuerbaren Energien hat zu verschiedenen Änderungen des Planungsrechts geführt, die es den Kommunen ermöglichen, eine sogenannte "Positivplanung" für zusätzliche Windenergieflächen aufzustellen. Politik und Verwaltung werden nun in den nächsten Monaten diskutieren, ob und wo weitere Windparks in Vreden entstehen sollen.

« Zurück zur Übersicht
Ein Angebot von