Am vergangenen Donnerstag, 23. Februar 2023, besuchte der Bürgermeister der Stadt Vreden, Dr. Tom Tenostendarp, gemeinsam mit dem Wirtschaftsförderer Benedikt Mensing die lokale Bäckerei Geelink. Diese Austauschtreffen mit den Unternehmern finden regelmäßig statt und sind Teil der Bemühungen der Stadt, die lokale Wirtschaft zu fördern.
Bedeutung traditioneller Handwerkstechniken für die Produkte
Während des Besuchs hatten die städtischen Vertreter die Möglichkeit, sich mit den Inhabern der Bäckerei, Wilhelm und Marita Geelink, zu unterhalten und mehr über ihr Unternehmen zu erfahren. Familie Geelink führte die beiden durch die Backstube und erklärte ihnen den Herstellungsprozess ihrer Backwaren. Dabei betonten sie auch die Bedeutung von frischen, hochwertigen Zutaten und traditionellen Handwerkstechniken für die Qualität der Produkte.
Wirtschaft vor Ort stärken
Der Bürgermeister und der Wirtschaftsförderer zeigten sich beeindruckt von der Leidenschaft und dem Engagement, mit das Ehepaar Geelink seit Jahren ihr Unternehmen führt. Sie betonten, wie wichtig es sei, lokale Unternehmen wie die Bäckerei Geelink zu unterstützen und so die Wirtschaft vor Ort zu stärken. "Als Bürgermeister ist es mir ein Anliegen, die lokale Wirtschaft zu fördern und zu unterstützen. Wir haben hier in unserer Stadt so viele großartige Unternehmen in Handwerk und Industrie wie auch im Dienstleistungsbereich, die tagtäglich hart arbeiten, um hochwertige Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Es ist uns ein Anliegen, diese vielen Vredener Unternehmerinnen und Unternehmer persönlich kennenzulernen und mehr über ihre Arbeit zu erfahren", sagte Dr. Tenostendarp während des Besuchs.
Enge Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Verwaltung
Der Wirtschaftsförderer Benedikt Mensing fügte hinzu: "Die Stadt ist bestrebt, ein attraktiver Standort für Unternehmen zu sein. Wir wollen den Unternehmern vor Ort helfen, erfolgreich zu sein und Arbeitsplätze zu schaffen. Der Besuch der Bäckerei Geelink zeigt uns erneut, wie wichtig es ist, eng mit den Unternehmen vor Ort zusammenzuarbeiten – egal ob frisch gegründet oder als langjähriges Familienunternehmen mit 60-jähriger Tradition."