"Tausend Zeilen" im Kino im kult

|   Vreden

Mit "Der Schuh des Manitu" (2001) oder "(T)raumschiff Surprise: Periode 1" (2004) hat sich Michael "Bully" Herbig als Komödienregisseur einen Namen gemacht und die zeitweise erfolgreichsten deutschen Spielfilme der jüngeren Filmgeschichte hervorgebracht. Dass er aber auch viel ernstere Töne anschlagen kann, hat der Regisseur unter anderem 2018 mit "Ballon" über eine Fluchtgeschichte an der deutsch-deutschen Grenze unter Beweis gestellt.

Portrait eines Medienskandals

2022 stellte er mit "Tausend Zeilen" ein Portrait des Medienskandals um die gefälschten Reportagen des Spiegel-Journalisten Claas Relotius, basierend auf dem gleichnamigen Buch von Juan Moreno, vor. Die Programmreihe "Kino im kult" des kult Westmünsterland in Vreden zeigt den von der Kritik und dem Publikum gefeierten Film am Donnerstag, 9. März 2023, um 19 Uhr. Der Eintritt kostet pro Person zwei Euro. Eintrittskarten können beim kult Westmünsterland unter der Telefonnummer 02861/681-1415, per Mail an kult@kreis-borken.de reserviert oder im Online-Ticketshop unter www.kult-westmünsterland.ticketfritz.de und an der Abendkasse direkt erworben werden.

Zur Handlung: Der freie Journalist Juan Romero (Elyas M’Barek) bemerkt Unstimmigkeiten in den Artikeln des gefeierten Kollegen Lars Bogenius (Jonas Nay). Doch die Redaktionsleitung will von dem Verdacht nichts wissen. Also forscht Romero auf eigene Faust nach. Als Mediensatire verfilmt Michael "Bully" Herbig den Fall des Spiegel-Journalisten Claas Relotius, der 2018 mit gefälschten Artikeln einen Medienskandal auslöste. In Zeiten von "fake news" bekommt die Frage nach journalistischer Glaubwürdigkeit eine besondere Brisanz.

Filmwissenschaftliche Einführung

Wie bei jeder Vorstellung im Rahmen des "Kino im kult" ist auch diesem Streifen eine filmwissenschaftliche Einführung vorangestellt. Denn das kult Westmünsterland möchte Filmkultur auf großer Leinwand in die Region bringen. "Dabei geht es explizit nicht um eine Konkurrenz zu kommerziellen Kinobetriebern, sondern darum, ein ergänzendes Angebot zu schaffen, das deutlich zeigt: Filmkultur ist mehr als die aktuellen Blockbuster", erklären Flemming Feß und Gregor Greve, zuständige Mitarbeiter im kult. Jeweils am zweiten Donnerstag in den Wintermonaten wird ein Meisterwerk der Filmgeschichte gezeigt. Der letzte Termin jeder Saison ist dabei einem aktuellen deutschen Filmbeitrag gewidmet. Wie immer wird es eine kurze filmwissenschaftliche Einordung geben, die einige Anregungen geben soll, worauf es sich beim anschließenden Filmgenuss zu achten lohnt.

Weitere Infos zur Reihe gibt es auf der Internetseite des kult unter www.kult-westmuensterland.de/veranstaltungen/kino-im-kult/

 

« Zurück zur Übersicht
Ein Angebot von