SuS Legden ist weiter auf Wachstumskurs

|   Legden

Der SuS Legden als größter Sportverein des Dahliendorfs befindet sich laut neuester Mitglieder-Statistik weiterhin auf Wachstumskurs – auch wenn er seit der Jahreshauptversammlung geschrumpft ist: Die I.A.S.G (Integrative Allgemein-Sport-Gruppe) hat sich als eigenständige SuS-Abteilung aufgelöst.

Im November 2000 als siebte SuS-Abteilung gegründet, um das Sportangebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit (und ohne) Beeinträchtigungen zu bündeln, hatte die Gruppe bei der jüngsten Abteilungsversammlung den Entschluss gefasst, den Abteilungsvorstand aufzugeben – das Angebot des therapeutischen Reitens übernimmt nunmehr federführend die Gemeinschaft Behinderter und ihre Freunde (GBF), während die Sportlerinnen und Sportler mit Handicap von der Turn- und Breitensportabteilung aufgenommen werden. „Diese Auflösung schmerzt zwar, war aber eine logische Konsequenz wegen der zum Teil doppelten Vorstandsaufgaben“, meinte SuS-Vorsitzender Christian Dieker.

Erfreut zeigte er sich ebenso wie SuS-Geschäftsführer Dieter Berkemeier über die Mitgliederentwicklung: Zu Beginn des 112. Jahres seines Bestehens hat der SuS mit einem Zuwachs von 88 Mitgliedern einen neuen Höchststand von 2267 Mitgliedern zu verzeichnen. „Es ist erfreulich, dass der SuS die Mitgliederzahlen seit Jahren steigern kann - das spricht dafür, dass die Angebote ankommen“, ließ Geschäftsführer Dieter Berkemeier während der Jahreshauptversammlung des Vereins in seinem Bericht wissen.

In den acht Abteilungen im Berichtszeitraum waren unter den rund 160 Trainern, Betreuern und Helfern 52 lizenzierte Übungsleiter tätig. Daneben beschäftigt der Verein insgesamt elf Arbeitnehmer: acht davon als Minijobber und drei in sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnissen.

 Größte Abteilung des SuS ist (nach wie vor) die Turn- und Breitensportabteilung mit 1058 Mitgliedern vor der Fußballabteilung (879 Mitglieder) und der Leichtathletikabteilung (189 Mitglieder). Handballabteilung (167 Mitglieder), Badmintonabteilung (152 Mitglieder), Tischtennisabteilung (57 Mitglieder), Integrative Allgemein-Sport-Gruppe (62 Mitglieder) und die Volleyballabteilung (23 Mitglieder) erfreuten sich überwiegend konstanter Mitgliederzahlen. 287 Mitglieder davon sind gleich in zwei Abteilungen und 16 Mitglieder sogar in drei Abteilungen aktiv.

 SuS-Vorsitzender Christian Dieker nahm die Gelegenheit wahr, um sich bei seinen Vorstands-Mitstreitern und den „Stützen im Verein“ zu bedanken. Langjährige und verdiente Mitglieder zeichneten er und Berkemeier anschließend mit Ehrenabzeichen des Vereins aus (sh. untenstehende Übersicht). Nach den Berichten aus den Abteilungen wurden die Amtszeiten des Vorsitzenden Christian Dieker, des Geschäftsführers Dieter Berkemeier und des Beisitzers Werner Nißing per Wiederwahl um zwei Jahre verlängert; Niklas Roters und Alexander Fleige werden im nächsten Jahr die Kasse prüfen.

Die Versammlungsteilnehmer erfuhren dann vom Geschäftsführer Berkemeier Aktuelles zum Bau eines Kunstrasenplatzes. Demnach soll geplant werden, dass die Segmente an den Kopfenden des Fußballfeldes ebenfalls als Kunstrasenfläche gestaltet werden sollen, um zusätzliche Trainingsflächen zu erhalten. Die Höhe der Selbst-Beteiligung des SuS soll in Kürze mit den Vertretern des Rates abgestimmt werden – ebenso die weitere Vorgehensweise. Einen Baubeginn noch in diesem Jahr sei kaum realistisch, hieß es abschließend.

Ausgezeichnete SuSler

25 Jahre Mitglied beim SuS
Lena Anfang, Thomas Berning, Steffen Büttelbrock, Meike Büttelbrock, Tobias Ebbing, Maria Finnah, Lea Franke, Nina Franke, Jana Füchter, Annette Gehlmann, Phil Gerling, Bernadette Grote, Ina Haverkock, Clemens Haverkock, Nicole Heuser, Franziska Lösing, Klaudia Mathmann, Martin Mathmann, Silvia Schulze Everding, Patrick Veens, Jutta Volmer, Christoph Wiesmann, Raphael Wiesmann.

40 Jahre Mitglied beim SuS
Heiko Hüntemann, Frank Iking, Kai Mathmann, Sandra Schemmer, Stefan Schmeddes
 

50 Jahre Mitglied beim SuS
Andrea Berkemeier, Rita Hüls, Heinrich Liesner, Klaus Roters, Hermann Schulz, Erich Sprey, Gertrud Steens, Burkhard Steens, Thomas Völkering, Norbert Weiß

« Zurück zur Übersicht
SuS-Vorsitzender Christian Dieker (r.) und SuS-Geschäftsführer Dieter Berkemeier (l.) zeichneten langjährige Mitglieder aus.
Ein Angebot von