Stadtspaziergang in der Glockenstadt

|   Gescher

Ein intensives Glockenerlebnis, das mit allen Sinnen erfahrbar ist: Das erwartet Interessierte am Samstag, 30. Oktober, bei einem Stadtspaziergang in Gescher, der Teil des Münsterland Festivals part 11 ist. Dabei gibt es für die Teilnehmenden erst Wissenswertes rund um das Thema Glocke, bevor es später auf einen Soundwalk der in Österreich geborenen Künstlerin Mirijam Streibl geht.

Los geht das Programm um 15 Uhr am Westfälischen Glockenmuseum Gescher. Dort spielt der Handglockenchor ein kurzes Konzert zur Einstimmung auf den Tag. Im Anschluss teilt sich die Gruppe, das Programm ist aber für alle gleich. Es gibt eine Führung durch das Glockenmuseum, bei der die Gäste historische Glocken bestaunen und zum Klingen bringen können. Weiter geht es dann in die Glockengießerei Petit & Gebr. Edelbrock, eine der wenigen sich noch im Betrieb befindenden Gießereien in Deutschland.

Auf dem Weg zwischen Museum und Gießerei begibt sich das Publikum auf einen Soundwalk der in Österreich geborenen Soundkünstlerin Mirijam Streibl, die Glockenklänge aus den Alpen in die Innenstadt von Gescher bringt. Mirijam Streibl ist geborene Österreicherin und lebt in Münster. Als Musikforscherin und Klangkünstlerin arbeitet sie unter dem Namen dieStreibl. Wenn dieStreibl mit Mikrofonen und Hydrophonen in der Natur unterwegs ist, in der Stadt, im Draußen, fängt sie den Schall der Umwelt ein und ist immer wieder begeistert, dass in allem, was uns umgibt, Musik steckt. In ihrer künstlerischen Arbeit schält sie die Essenz eines Geräusches durch die Kombination mit elektronischen Sounds heraus. Dabei schafft sie neue Klang- und Erlebnisräume, die sich zwischen Realität und Traum bewegen.

Beim Soundwalk in Gescher erleben Interessierte die Klangwelten Österreichs. Der Soundwalk ist exklusiv für die Glockenstadt arrangiert, mit originalen Klängen aus Österreich.

Die Stadtpartie ist Teil des Münsterland Festivals part 11 unter dem Motto „Alpenklänge ohne Höhenmeter“. Vom 8. Oktober bis zum 6. November 2021 gibt es bei der elften Festivalausgabe rund 40 Veranstaltungen – Konzerte, Ausstellungen und Exkursionen – an schönen und spannenden Orten im Münsterland, dieses Mal mit Österreich als Gastland. Veranstalter ist der Münsterland e.V., Künstlerische Leiterin ist Christine Sörries.

Beginn des Stadtspaziergangs in Gescher ist am 30. Oktober um 15 Uhr, der Abschluss mit Künstlerin-Gespräch geht bis circa 18.30 Uhr. Tickets gibt es im Vorverkauf für zehn Euro auf www.muensterland-festival.de.

Alle Veranstaltungen des Münsterland Festivals finden unter der zum Festival-Zeitpunkt geltenden Corona-Schutzverordnung statt, mit jeweils eigenem Hygiene- und Sicherheitskonzept. Es gilt die 3G-Regel, Nachweise werden am Einlass überprüft. Tagesaktuelle Informationen gibt es auf www.muensterland-festival.de.

Detaillierter Zeitplan:

•           15 Uhr:                       Begrüßung im Glockenmuseum

•           15.15 – 15.30 Uhr:     Handglockenchor

•           15.30 – 15.45 Uhr:     Ausgabe Kopfhörer

•           15.45 – 16.15 Uhr:     Soundwalk

•           16.15 – 17 Uhr:           Führung Gießerei

•           17 – 17.15 Uhr:           Rückweg zum Glockenmuseum

•           17.15 – 18 Uhr:           Führung Glockenmuseum

•           18 – 18.30 Uhr:           Abschluss mit Künstlerin-Gespräch

« Zurück zur Übersicht
Ein intensives Glockenerlebnis gibt es beim Stadtspaziergang am 30. Oktober in Gescher. Foto: PETIT & GEBR. EDELBROCK
Ein Angebot von