Sponsoringgewinner der Stadtwerke Ahaus stehen fest

|   Ahaus

Insgesamt vier Vereine können sich über ein Sponsoring der Stadtwerke Ahaus freuen. Sie haben sich mit ihren Projekten zur Förderung von Kindern und Jugendlichen auf der Sponsoringplattform der Stadtwerke beworben. In der Abstimmungsphase haben 1566 Ahauser ihre Stimme für eins der insgesamt neun Projekte abgegeben und damit entschieden, welcher Verein in welcher Kategorie gewinnt. „Als lokaler Energieversorger vor Ort ist es uns eine Herzensangelegenheit die Vereine und Institutionen bei der Umsetzung ihrer Projekte finanziell zu unterstützen. Durch die transparente Plattform möchten wir ermöglichen, dass unsere Kunden letztendlich entscheiden, welcher Verein die finanzielle Unterstützung erhält und sind begeistert, dass so viele sich an der Abstimmung beteiligt haben“, berichtet Yvonne Hinkel, Marketing und Unternehmenskommunikation von den Stadtwerken Ahaus.

Hauptgewinn für das Ferienlager Alstätte

Mit 542 Stimmen konnte sich der Förderverein zur Ferienerholung Alstätte in der Kategorie D gegen drei weitere Vereine durchsetzen. Sie erhalten von den Stadtwerken für das geplante Ferienlager auf Ameland eine Spende i.H.v. 2.000 Euro. Seit mittlerweile 51 Jahren fahren die Jungen und Mädchen aus Alstätte für 4 Wochen nach Ameland. In jedem Jahr bereiten die Betreuer ein buntes Programm für die Kinder vor. Dazu gehören sowohl zahlreiche Bastel- und Spielangebote, Ausflüge sowie Abendshows und Olympiaden. Mit dem Geld möchte der Verein eine Treckerfahrt am Strand ermöglichen sowie Material für Outdoorspielsachen und die Abendshows anschaffen. „Wir sagen Dankeschön für 542 Stimmen. Wir sind total überwältigt von dem Engagement der Alstätter/innen und bedanken uns bei allen, die für uns abgestimmt haben. Die Kinder können gespannt sein, was wir mit dem Gewinn umsetzen. Wir freuen uns schon auf das Lager 2023“, berichtet Louisa Eing vom Organisationsteam.

Große Freude auch an der Burgschule

Mit einem schönen Herzenswunsch hat sich Gertrud Vennemann, Teamleiterin der AWO OGS Burgschule, auf der Sponsoringplattform der Stadtwerke Ahaus beworben. Die Kinder der OGS haben sich Lego und Mammut Trucks gewünscht und dafür haben sie sich richtig ins Zeug gelegt. Sie konnten 239 Stimmen sammeln und sich so gegen die Helene Helming Schule und den TC Alstätte durchsetzen. Das hat sich gelohnt – sie erhalten nun von den Stadtwerken eine Spende i.H.v. 1.000 Euro. "Die Kinder freuen sich riesig über den Gewinn. Ich bedanke mich im Namen der Kinder und der AWO herzlich für die Spende", so Gertrud Vennemann.

500 Euro für den Sandhasenlauf

Die Kategorie B (500 Euro) konnte der VfB Alstätte mit insgesamt 106 Stimmen für sich entscheiden und erhält somit nun eine Spende der Stadtwerke i.H.v. 500 Euro. Der Verein freute sich endlich wieder eine vollwertige Laufveranstaltung organisieren zu können. Am 5. März fiel der Startschuss für viele begeisterte Läufer beim Mini-Marathon sowie in der 2-, 5- und 10km-Distanz. „Wir sind mit dem 6. Alstätter Sandhasenlauf mehr als zufrieden. Nach 3 Jahren Pause bei den 5er- und 10er-Läufen konnten wir mit 375 Startern einen neuen Teilnehmerrekord feiern. Auch neue Streckenrekorde auf den längeren Distanzen zeugen von der wachsenden Beliebtheit – sowohl im Freizeitbereich als auch bei den ambitionierten Läufern. Vielen Dank für die finanzielle Unterstützung, die es uns ermöglicht hat, die Kinder- und Jugendläufe kostenfrei anzubieten“, berichtet Ingmar Wenzel vom VfB Alstätte.

Experimentierequipment für den St. Marien Kindergarten

In der Kategorie A (250 Euro) konnte der Förderverein „Hand in Hand“ der Kindertageseinrichtung St. Marien mit dem Projekt „Experimentierequipment“ 112 Stimmen sammeln und sich somit nun über die Spende i.H.v. 250 Euro freuen. „Wir freuen uns sehr, dass wir genügend Stimmen gesammelt haben und nun mit der Spende neues Forschermaterial und einen Experimentierschrank anschaffen können“, berichtet Christina Olthoff vom Förderverein des St. Marienkindergartens. Mit diesem sollen die Großen und Kleinen zusammen entdecken, lernen, experimentieren und ihrem Forscherdrang nachgehen können. Die Kinder werden durch diesen Schwerpunkt ihre eigenen sozialen und kognitiven Fähigkeiten weiter ausbauen. Außerdem stehen Spaß und Freude am Beobachten, Entdecken und Überprüfen im Vordergrund.

Ab 1. April neue Bewerbungen möglich

Ab dem 1. April können sich Vereine und Institutionen erneut um ein Sponsoring der Stadtwerke Ahaus bewerben.

« Zurück zur Übersicht
Im St. Marien-Kindergarten kann nun experimentiert werden.
Die OGS an der Ottensteiner Burgschule freut sich über neues Spielzeug - finanziert aus dem Gewinn des zweiten Platzes.
zur Bildergalerie »
Ein Angebot von