Hanne Wensing, Leiterin der Abteilung Marketing und Vertrieb bei der Firma Ferro Umformtechnik in Stadtlohn, besuchte mit ihren Kolleginnen Marina Meinen, Eva Eismann und Ivonne Südfels das Reittherapiezentrum in Stadtlohn. Alfred Kramer, erster Vorsitzender von Fortuna, und Franz Marpert informierten die interessierten Besucherinnen über die reittherapeutischen Angebote und Aufgaben in der Johannes-Reithalle in Stadtlohn. Sie teilten mit, dass die Johannes-Reithalle die ganze Woche über belegt sei. Zurzeit stünden neun Pferde mit unterschiedlichem Stockmaß für die Reittherapie zur Verfügung. Insgesamt arbeiten 18 Personen, Reitlehrerinnen, ein Physiotherapeut, vier Bundesfreiwillige und weitere Mitarbeiter in der Johannes-Reithalle. Ferner helfen 80 Ehrenamtliche in der Johannes-Reithalle in allen Bereichen. Kramer betonte: „Wir weisen niemanden zurück, wenn jemand die Teilnehmergebühren nicht voll bezahlen kann.“ Marpert informierte über die Wirkungen des therapeutischen Reitens bei allen Altersgruppen. Für jeden Teilnehmer gibt es einen Behandlungsplan entsprechend dem festgestellten Förderbedarf. Die Angestellten der Firma Ferro waren nicht mit leeren Händen gekommen. Vor dem Pferd Schnecke mit der Reiterin Joelina Kemper auf dem Rücken überreichte Frau Wensing einen Scheck über Tausend Euro für die Aufgaben im Reittherapiezentrum Stadtlohn. Das Geld war bei den Gewerbetagen in Stadtlohn bei der Bewirtung der Besucher bei der Firma Ferro zusammengekommen. Mit der Betreuung der Besucher waren alleine am Gewerbetag bei der Firma Ferro neununddreißig Personen beschäftigt.