Das MammaMia Festival ist Geschichte. Doch ruhig wird es deswegen noch lange nicht im Ahauser Freibad - ganz im Gegenteil! Mit dem Sperenzken Open Air meldet sich die Musikerinitiative Ahaus e.V. (MIA) mit neuen Ideen zurück, um ein erlebnisreiches Pop-Kultur Wochenende auf der schönsten Liegewiese im Münsterland zu schaffen.
“Mit der Idee, uns vom Namen MammaMia Festival zu trennen, beschäftigen wir uns schon länger. Nach der Corona-Zwangspause haben wir uns nun entschlossen, diesen großen Schritt zu gehen und haben gemeinsam mit unserem Team einen neuen Namen für unser Open Air kreiert”, so Eva Vehring, 1. Vorsitzende der Musikerinitiative Ahaus. An drei Tagen wird das AquAHAUS wieder zu einer Spielwiese für Musiker:innen und Musikverrückte jeden Alters. Das Ahauser Freibad wird zum schnuckeligen Tummelplatz, auf dem man sich gerne trifft, quatscht, zu guter Musik kalte Getränke schlürft und, wenn alles gut läuft, noch einen Sprung ins schönste Wellenbecken der Gegend macht.
Neben der Bühne mit den musikalischen Acts bietet das Gelände reichlich Möglichkeiten, um ein entspanntes Wochenende zu genießen. Cocktail-Bar, Strandkörbe, Kidz Area und Lazy Seats laden zum Chillen ein und bieten die passenden Weekend-Vibes. Und das alles bereits ab fünf Euro.
Die MIA wartet, wie bereits in den vergangenen Jahren, mit einem bunten Musikprogramm auf. Eine breite Mischung aus lokalen Künstlern:innen, überregionalen Newcomern:innen und alteingesessenen Bands sorgen am zweiten Juniwochenende für mächtig Stimmung im Ahauser Freibad.
Am Freitag steht alles unter dem Motto Punkrock und Metal. Das Open Air wird eröffnet von der Ahauser Band Chromefire, deren fetziger Heavy-Metal Sound sich besonders
durch feurige Soli, groovige Beats sowie mächtige Bassläufe auszeichnet. Direkt darauf folgt das münsterländische Punkrock-Quartett Memories of Fake. Bereits seit 18 Jahren rocken die Jungs schon die Bühne und überzeugen mit einem energiegeladenen und gefühlvollen melodischen Gesamtgefüge. Der Headliner des Abends stammt am Freitag aus Düsseldorf. Die Liveauftritte der fünfköpfigen Punkrock-Band Kopfecho sind voller Energie, ihre Musik ist mal wütend und gesellschaftskritisch, mal zart oder euphorisch und voller Lebensfreude. Und so konnten sie bereits als Support von u.a. Broilers und Massendefekt überzeugen. Den krönenden Abschluss des Abends bilden die Lokalmatadoren Los Cinco Felices Cuatro, die in diesem Jahr mit ihrem Punk´n´Roll erfolgreich ihr 17,5 Jubiläum feiern konnten.
Für den Samstag konnten die Organisatoren:innen gleich zwei national erfolgreiche Bands als Headliner gewinnen. Zum Finale des Abends geben sich die Klick-Multimillionäre Kapelle Petra die Ehre. Wer Kapelle Petra bislang nicht kennt, sollte sie schnellsten kennenlernen. Denn das Poppunkindierockirgendwas-Trio aus Hamm ist viel zu gut, um es nicht zu kennen. Bereits auf zahlreichen Tourneen und bei verschiedenen TV-Shows konnte die Band unter Beweis stellen, dass Ihre Musik, irgendwo zwischen Powerpop und Rock angesiedelt, Spaß bereitet und zugleich auch ernstere Themen aus dem Leben gut aufbereitet.
Als weiteren Hauptact konnten die Veranstalter:innen die Essener Poprock- Band Kuult für das Open Air verpflichten. Die drei Essener tourten neben vielen weiteren Acts bereits mit Glasperlenspiel, Max Giesinger und Wincent Weiss als Support durch Deutschland. Kuult-Konzerte sind eine unfassbare Achterbahnfahrt der Gefühle: Von der Uptempo-Nummer direkt in die Ballade und im Steilflug wieder in den tanzbaren Popbeat.
Die beiden Bands werden unterstützt von drei ganz unterschiedlichen Newcomer-Acts. Den Startschuss des Tages gibt Fina aus Münster. Finas Musik zeichnet sich durch eingängige Hooks und pulsierende Arrangements mit atmosphärischen deutschen Popsongs aus. Der zweite Act am Samstag mischt die besten Zutaten aus Rock/Pop, Funk, Jazz und Rap und würzt mit einer Prise feinster deutscher Texte. Scheinbreit sind im Münsterland längst keine Unbekannten mehr. Mit einer Menge neuer Songs und viel angestauter Spielfreude können es die vier jungen Musiker aus Ahaus kaum noch erwarten wieder auf der Bühne zu stehen. Last but not least engagierten die Macher des Open Airs einen wahren Festival-Geheimtipp. Die Newcomer Raum27 machen Spaß und hauen mit ihrem neuen Hit ,,Das Klima wieder hin‘‘ nicht nur geile, anspruchsvolle Musik raus, sie verpacken auch wichtige Themen raffiniert mit einer Prise Ironie und einer guten Portion Humor.
Der Sperenzken-Sonntag steht wieder ganz im Zeichen der Familie. Der junge Sänger Nilsen erzählt Geschichten für Kids ab 4 Jahren aufwärts, die in einen energiegeladenen und sofort ansteckenden Mit-Mach-Sound mit elektronischen Beats und eingängigen Melodien verpackt sind. Deshalb ist Nilsen auch mittlerweile Stammgast auf der Super RTL Toggo Tour, bei KIKA Tanzalarm oder ZDF Singalarm und findet sich inmitten strahlender Kinder wieder, die zu seinen Liedern abfeiern. Aber auch für die Großen wird am Familiensonntag wieder einiges geboten. Das Musik-Comedy-Duo Reis Against the Spülmachine sind die Fürsten der fraglichen Floskeln, die Könige der katastrophalen Kalauer, die Weltmeister der wirbelnden Wortspiele. Ihre Energie ist in der Lage, einen Raum in ein Stadion zu verwandeln, in dem sich Songs aus der ganzen Welt zu einer ekstatischen Liedermacher-Comedy-Rockshow vereinigen. Von Mozart bis Mark Forster, von Simon & Garfunkel zu den Beastie Boys. Aus allen musikalischen Epochen ist hier für jeden etwas dabei (Mitspielalter von 8 - 80 Jahre).
Nicht nur bei der Mischung aus lokalen und überregionalen Künstlern:innen bleibt die MIA sich treu, auch die Ticketpreise sind gewohnt niedrig gehalten. “Uns ist wichtig, dass jeder an unserem Open Air teilnehmen kann, egal welches Alter oder welches Einkommen die Person hat. Gerade in diesen schwierigen Zeiten sollte sich jeder eine Auszeit von alldem nehmen und ein Wochenende voller Spaß und Sperenzken genießen können. Natürlich merken auch wir die steigenden Kosten bei der Organisation der Veranstaltung, aber Dank der Unterstützung unserer Sponsoren und der Kooperation mit der Stadt Ahaus und dem AquAHAUS ist es uns möglich, die Eintrittspreise so gering zu halten”, so Eva Vehring. So haben zum Beispiel Kinder bis einschließlich fünf Jahren am gesamten Wochenende kostenlosen Eintritt, während sich die Preise für Erwachsene zwischen zehn und 35 Euro zzgl. Gebühren, je nach Ticketkategorie, bewegen.
Fakten zum Sperenzken Open Air
Adresse
AquAHAUS, Unterortwick 32, 48683 Ahaus
Open Doors
Fr. 10.06.2022: 18.00 – 00.00 Uhr
Sa. 11.06.2022: 16.30 – 01.00 Uhr
So. 12.06.2022: 14.00 – 18.00 Uhr
Bands
Fr. 10.06.2022: Kopfecho, Los Cinco Felices Quatro, Chromefire, Memories of Fake
Sa. 11.06.2022: Kapelle Petra, Kuult, Raum27, Scheinbreit, Fina
So. 12.06.2022: Nilsen, Reis Against The Spülmachine
Preise (Bruttopreise zzgl. Vorverkaufsgebühren)
Fr. 10.06.2022: Klein: Fünf Euro/ Groß: Zen Euro
Sa. 11.06.2022: Klein: Fünf Euro / Groß: 20 Euro
So. 12.06.2022: Klein: Fünf Euro/ Groß: Zehn Euro
Wochenendticket: Klein: 15 Euro / Groß: 35 Euro
Klein: 6-15 Jahre / Groß: ab 16 Jahre / Kinder bis einschließlich fünf Jahren haben kostenlosen Eintritt
Tickets unter: www.sperenzken.de