Rad- und Wandertour zur Schlacht im Lohner Bruch

Erstellt von Von SILKE SANDKÖTTER | |   Stadtlohn

„R1623“- so heißt die neue Rad- und Wanderroute zur Schlacht im Lohner Bruch. 1623 in Anlehnung an die bedeutende Schlacht des Dreißigjährigen Krieges, die Schlacht im Lohner Bruch, die sich in diesem Jahr zum 400. Mal jährt.

Pünktlich zum 1. Mai wird die neue Rad- und Wanderroute zur Schlacht im Lohner Bruch eröffnet. Auf einer Länge von 11,5 Kilometern haben Radler und Wanderer nun die Möglichkeit, die wichtigsten Bereiche des damaligen Schlachtfeldes zu erkunden. An insgesamt zehn Stationen gibt es große Schautafeln mit vielen Informationen. Die „R1623“ vermittelt einen Eindruck von der Größe des damaligen Schlachtfeldes.

„Die Idee entstand Anfang vergangenen Jahres“, so Ulrich Söbbing, 1. Vorsitzender des Heimatvereins. Neben der großen Ausstellung zur Schlacht und dem Buch sollte es eine weitere Möglichkeit geben, sich mit der historischen Schlacht bei Stadtlohn auseinanderzusetzen. „Wir wurden oft gefragt, wo die Schlacht genau stattfand und wie weit sie ging“, erzählt Söbbing. Nun gibt es die Möglichkeit, per Rad oder per Pedes den Stationen der Schlacht zu folgen. Startpunkt ist in Almsick am Düwing Dyk. Die Tour endet am Eichenhof. Dazwischen gibt es viele Stationen und Schautafeln, in Zukunft soll sogar noch eine Beschilderung folgen. Auch eine Skulptur von Künstler Norbert Then wird noch aufgestellt. Die Schautafeln bieten Bilder und Informationen, die Ulrich Söbbing zusammengestellt hat. Sponsoren haben die Finanzierung gesichert.

„Die Tour ist nachhaltig“, darauf weist Mathias Redders, Vorsitzender des Trägervereins KIZS (Kultur-, Heimat- und Integrationszentrum Stadtlohn), hin. „Wir werden sie auch in Zukunft in unser Programm einbauen“, ergänzt Martin Auras, Geschäftsführer Stadtmarketing Stadtlohn. Derzeit wird die Tour noch digital aufbereitet, damit sie in Kürze auch bei Komoot zu finden ist.

„Dass wird diese Tour mit anbieten können, ist auch eine Chance für die Zukunft“, weiß Auras, der sich auch vorstellen kann, beispielsweise geführte Touren in das Stadtlohner Programm aufzunehmen.

« Zurück zur Übersicht
Ein Angebot von