Der SkF Ahaus-Vreden e.V. wirbt um weitere unterstützende Hände für die ehrenamtliche Tätigkeit als Familienpate für Familien, wohnhaft in Vreden, Stadtlohn, Südlohn und Oeding. Im Alltag mit Kindern fehlt ab und an jemand, der mithilft, dass nicht alles aus dem Ruder läuft. In dieser Zeit ist es schön, wenn Verwandte, Freunde und Nachbarn mit einspringen und sich gegenseitig helfen. Diesen Rückhalt hat nicht jede Familie. Umso schöner ist es, dass es in solchen Zeiten, Familienpaten gibt.
Das Projekt “Familienpaten“ ist seit zehn Jahren ein gut funktionierendes Hilfsangebot für Familien in ihrem Alltag. Der Kreis Borken finanziert dieses Projekt im Sinne der frühen Hilfen mit. Alle Familien in Vreden, Stadtlohn, Südlohn und Oeding, deren jüngstes Kind nicht älter als drei Jahre alt ist, können sich gerne beim SkF melden und dieses Angebot nutzen. Es handelt sich für Familien um ein vertrauliches, kostenloses und unabhängig von der Konfession und Nationalität Hilfsangebot. Eltern melden durchweg positive Erlebnisse mit ihrer PatIn zurück. Als ehrenamtlicher Familienpate sind Sie Ansprechpartner und schaffen Freiräume für Eltern und Kinder.
Die Dankbarkeit und Wertschätzung der Eltern und die strahlenden Augen der Kinder sprechen dafür, dass die Hilfe ankommt. Eine Sozialpädagogin informiert, berät und begleitet Familienpatenschaften vor Ort. Als Koordinatorin sorgt sie für fachlichen Input, organisiert Austauschtreffen mit anderen PatInnen, insbesondere ist diese zuständig für die Vermittlung einer engagierten, einfühlsamen und verlässlichen Patenschaft.
Die lange Corona-Pause wurde gut genutzt, um das Projekt unter der Berücksichtigung geeigneter Hygienemaßnahmen weiter auszubauen. Hilfe findet auf Augenhöhe statt und die individuellen Schutzmaßnahmen in der jeweiligen Familie können somit gegenseitig vereinbart werden. Sich viel draußen aufhalten, sich bewusst mit dem Thema Schutz auseinander setzen, wird von vielen Familien und deren PatInnen sehr positiv wahrgenommen. Die Zeit mit dem Coronavirus ist eine andere Zeit, aber mit Blick auf das Positive startet das Projekt weiter. Sich die Zeit nehmen und Zeit geben stärkt das Miteinander auf eine schöne Art und Weise.
BewerberInnen für ein Patenamt oder Familien, die sich eine Patenschaft wünschen, melden sich bitte gerne beim SkF Ahaus-Vreden e.V., Dienststelle Vreden, Koordinatorin Claudia Both-Ratzke, Tel.02564/ 9328-14.
www.skf-ahaus-vreden.de