Prallgefüllt war am vergangenen Freitag, 6., und Samstag, 7. Januar 2023, die Aula der Bischof Martin Grundschule in Nienborg. Mit einem Probewochenende startete der Musikverein Nienborg in das neue Jahr. 60 Musikerinnen und Musiker fanden sich mit Dirigent Jan Timmers in der Schule ein, um sich auf die bevorstehenden Aufgaben vorzubereiten.
Vorbereitung auf das Frühjahrskonzert
Hauptsächlich standen die Musikstücke auf dem Probenplan, die das Blasorchester am 25. März beim Frühjahrskonzert im Konzertsaal der Landesmusikakademie präsentieren wird. Neben klassischer Blasmusik wie Märsche stehen bei diesem Jahreshöhepunkt anspruchsvolle Konzertstücke auf dem Programm. So ist die „Second Suite in F for Military Band“ von Gustav Holz im Schwierigkeitsgrad Oberstufe einzuordnen. Zu Holsts Zeiten, komponiert wurde das Stück im Jahre 1911 und elf Jahre später erstmalig veröffentlicht, war es sehr beliebt, alte traditionelle Kompositionen zu verarbeiten. So finden sich in dem Stück vier verschiedene Melodien aus der englischen Folk-Music. Der Komponist spielt vor allem mit Taktarten und den stark kontrastierenden Tempi der einzelnen Sätze. Nicht weniger anspruchsvoll ist das Medley „Highlights aus dem Musical Tanz der Vampire“. Das Musical hat viel Biss und schwarzen Humor. Regisseur Roman Polanski schuf das Bühnenstück nach der Vorlage des gleichnamigen Kultfilms. Die Musik stammt aus der Feder des Komponisten Jim Steinmann, der vor allem mit dem Sänger Meat Loaf und der Sängerin Bonny Tyler zahlreiche weltberühmte Hits landete. Der Musikverein spielt das Arrangement von Wolfgang Wössner.
Musikalische Glanzstücke
Beim Frühjahrskonzert können sich die Zuhörer auf weitere musikalische Glanzstücke vom Nienborger Musikverein und dem Kirchenchor Nienborg freuen. Neben den Gesamtproben, die Jan Timmers leitete, standen für die einzelnen Register intensive Übungseinheiten auf der Tagesordnung. Josef Rickers schulte die Klarinetten, Riane Damhuis die Querflöten, Julian Teltenkötter die Saxophone, Ben Cruiming das tiefe Blech, Jan Timmers das hohe Blech und Michael Vogler das Schlagzeug.
Die Geselligkeit kam bei dieser intensive Probe ebenfalls nicht zu kurz. Nach dem der letzten Ton verklungen war stand der letzte Tagesordnungspunkt „Gemütliches Beisammensein“ in der Kleinen Kneipe auf dem Programm. Der erste Vorsitzende Norbert Denis war mit dem Verlauf und der Organisation des Probewochenendes sehr zufrieden. „Wir waren nahezu komplett“, freute er sich vor allem über die rege Teilnahme. Seinen Dank richtete er an das Flöten-Register. Die Musikerinnen zeichneten in diesem Jahr für die Planung und Organisation verantwortlich.
Generalversammlung am 27. Januar 2023
Norbert Denis lädt alle aktiven, passiven und Ehren-Mitglieder zur Generalversammlung am 27. Januar in die Gaststätte Nonhoff ein. Beginn ist um 19.30 Uhr. Neben den vorgeschriebenen Regularien wie Berichte und Wahlen steht das 100-jährige Jubiläum im kommenden Jahr auf der Tagesordnung. Hierzu werden unter anderem neue Uniformen angeschafft. Anträge zur Generalversammlung müssen mindestens sieben Tage vorher schriftlich beim Vorstand eingereicht werden.