Musik als Türöffner für neue Sprachen

|   Heek

Ob in Kitas, Schulen, migrantischen Organisationen oder in sozialen Projekten – Musik öffnet häufig den Weg zur neuen Sprache. Das Projekt IN.DI.E Musik lädt nun Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit und pädagogisch Tätige am Samstag, 17. Juni 2023, in die Landesmusikakademie NRW in Heek (Münsterland) zu einer Fachtagung ein, die sich mit dem Sprachenlernen durch und mit Musik befasst. Musikalische Vorkenntnisse werden für die Teilnahme nicht erwartet.

Wie lassen sich musikalische Methoden übertragen?

Aktuell stehen auf diesem Gebiet die folgenden Fragen im Fokus: Wie lassen sich musikalische Methoden auf den Bereich Deutsch als Zweitsprache (DAZ) übertragen? Welche Methoden der musikalischen Sprachförderung gibt es und für welche Zielgruppen sind sie geeignet? Wo steht die musikalische Sprachförderung heute?

Drei Workshops mit unterschiedlichen Schwerpunkten 

Nach einem Impulsvortrag und einem Podiumsgespräch erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, drei Workshops mit den folgenden Themen zu besuchen: „Praxiswerkstatt Musik im BereichDeutsch als Zweitsprache“ bei den Dozenten Marion Haak-Schulenburg und Eckart Rehberg, „Spielerisch ankommen – Musik als Mutmacher zum Sprachelernen in der Gruppe“ mit der Dozentin Maxi Heinicke und „Projekt ImproKultur – Improvisation in Sprachlernklassen als Beitrag zum Spracherwerb“, Dozentinnen sind Felicia Mischke und Aurelia Lampasiak.

Förderung der Tagung durch das Ministerium

Die Fachtagung „Musik und Spracherwerb“ findet am Samstag, 17. Juni 2023, von 10 bis 17 Uhr in der Landesmusikakademie NRW (Steinweg 2, 48619 Heek-Nienborg) statt. Das Teilnahmeentgelt beträgt 15 Euro, die bei der Anmeldung überwiesen werden müssen. Die kostengünstige Teilnahme an dieser Tagung wird durch die Förderung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen ermöglicht. Weitere Informationen und Möglichkeit zur Anmeldung: www.lma-nrw.de

« Zurück zur Übersicht
Ein Angebot von