Im Rahmen der „Ideenschmiede Rathaus“ waren in den vergangenen Wochen Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a und 6c der Bischöflichen Canisiusschule zu Gast im Rathaus. Birgit Gausling, zuständig für die Jugendförderung der Stadt Ahaus, sprach mit den Jugendlichen zwei Stunden über Freizeit in Ahaus.
Ideen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge geäußert
Was ist schon gut? Welche Angebote fehlen? Sie äußerten Ideen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge. Grundsätzlich waren die Jugendlichen mit dem Angebot in Ahaus zufrieden, allerdings waren sie der Meinung, dass die Innenstadt für Jugendliche durch weitere Einkaufsmöglichkeiten attraktiver sein könnte.
Ideenschmieden finden regelmäßig statt
Seit über 20 Jahren gibt es ein Konzept der politischen Mitbestimmung für Kinder und Jugendliche in Ahaus. Die regelmäßig stattfindende „Ideenschmiede Rathaus“ ist eine Methode, in der sich gleich ganze Schulklassen politisch einbringen können. Schulklassen der Ahauser Grund- und weiterführenden Schulen tauschen sich dabei mit Mitarbeitenden aus dem Fachbereich Jugend und Kommunalpolitiker*innen über die Freizeitsituation in Ahaus aus.