Am Sonntag, 16. April 2023, wurde im Kultur- und Integrations-Zentrum Stadtlohn (KIZS) eine weitere Kunstausstellung eröffnet. Nachdem Rolf Hinse im vergangenen Herbst eine Auswahl seiner Bilder und Grafiken ausgestellt hatte, konnte nun Ludmilla Robers aus Gescher dem interessierten Publikum 53 ihrer großformatigen Werke präsentieren.
250 Gäste bei der Eröffnung
Rund 250 geladene Gäste nahmen an der Eröffnung der Ausstellung teil. Es wurden außerdem Gedichte von Stefan Frechen vorgetragen, die er zu einigen der ausgestellten Gemälde verfasst hat. Diese fanden sich auch in gedruckter Form neben den Bildern. Das gute Wetter beim Stadtlohner Frühling brachte im Verlauf des Nachmittags noch viele weitere Besucher ins KIZS, sodass sich am Ende sowohl die Künstlerin als auch die Initiatoren des KIZS über den Erlös aus den verkauften Bildern freuen konnten.
Das KIZS entwickelt sich immer mehr zur Begegnungsstätte mit einer großen thematischen Spannweite von Sprach- und Integrationskursen über Heimatforschung und Kultur bis hin zur modernen Medizin- und Daten-Technik. Am Sonntag lag der Schwerpunkt eindeutig auf Kultur.
Stefan Frechen verfasste Gedichte zu einigen Werken
Die zweite große Kunstausstellung im KIZS wurde eröffnet. Vier Wochen lang zeigt die Gescheraner Künstlerin Ludmilla Robers 53 ihrer großformatigen Werke zum Thema „Mensch“, allesamt Ölgemälde. Rolf Hinse konnte als Kurator des KIZS mehr als 250 geladene Gäste begrüßen. Er stellte die Künstlerin und ihre Arbeiten vor und begrüßte Stefan Frechen, der zu einigen der Bilder Gedichte geschrieben hatte – eine andere Art, sich dem Thema „Mensch“ und den im Bild dargestellten Menschen zu nähern.
Bilder sollen Blick in die Seele ermöglichen
„Kunst gibt uns, auch in schwierigen Zeiten von Corona und Ukraine-Krieg, Kraft und Energie und ist ein wichtiges Instrument zur Reflexion und Verarbeitung“, so kommentiert Ludmilla Robers die Ausstellungseröffnung. Sie ist stolz, als zweite Künstlerin im KIZS ihre Bilder zeigen zu können. „Ich habe versucht, in meinen Bildern den Menschen erkennbar zu machen und einen ‚Blick in die Seele‘ zu ermöglichen“.
Erstes Werk wurde schon bei der Eröffnung verkauft
Petra Südhoff vom Reisebüro Westmünsterland entschloss sich am Sonntag sehr spontan und kaufte das erste Bild mit dem Titel „Der Kopf ist voll“. Das freute auch die Initiatoren des KIZS, denn den Erlös des ersten verkauften Bildes und 20 Prozent von allen weiteren Verkäufen spendet Ludmilla Robers an das KIZS.
Die ausgestellten Bilder können noch bis zum 14. Mai 2023 im KIZS in Stadtlohn in der Eschstr. 23 während der Öffnungszeiten besichtigt werden. Es können aber auch individuelle Termine vereinbart werden (Telefonnummer 0176 244 55 733).