Die Ministerin für Kultur und Wissenschaft Nordrhein-Westfalen, Ina Brandes, hat kürzlich das Kulturhistorische Zentrum Westmünsterland, kurz kult, in Vreden besucht. Damit ist sie der Einladung der örtlichen Landtagsabgeordneten Heike Wermer MdL gefolgt, die gleichzeitig kulturpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Landtag ist.
Ministerin erkundet das 'kult'
Gemeinsam mit Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster, Vredens Bürgermeister Dr. Tom Tenostendarp, der Fachbereichsleitung Bildung, Schule, Kultur und Sport des Kreis Borken Elisabeth Büning und der kult-Leitung Silke Röhling haben sie die Einrichtung erkundet. Nach einem kurzen Vortrag zur Geschichte und Bedeutung des kult für die Region, besichtigte die Ministerin im Anschluss die verschiedenen Ausstellungen und war von der Vielfalt der Exponate begeistert. Das kult ist ein wichtiger Ort der Kultur in der Region Westmünsterland. Es widmet sich der Geschichte und Tradition der Region und bietet den Besucherinnen und Besuchern eine Vielzahl von Ausstellungen und Veranstaltungen.
"Kulturelle Tradition hat im 'kult' Heimat und Zukunft
Ministerin Ina Brandes: "Im ‚kult‘ hat die kulturelle Tradition Heimat – und Zukunft! Mit einem eigenen Escape Room und klugen Kooperationen mit Schulen aus der Region werden hier besonders Kinder und Jugendliche angesprochen. So bekommen auch junge Leute Lust auf Kultur und Geschichte. Solche vorbildlichen Projekte fördern wir in Nordrhein-Westfalen besonders gerne."
Eintrag ins Goldene Buch der Stadt
Kreisdirektor Dr. Hörster und Vredens Bürgermeister Dr. Tenostendarp freuten sich über den Besuch aus der Landesregierung. "Der Besuch von Ministerin Ina Brandes zeigt, dass die Arbeit des kult von hoher Bedeutung ist und gewürdigt wird. Das kult ist ein wichtiger Ort der Kultur in der Region und trägt dazu bei, die Geschichte und Traditionen der Region zu bewahren und den Menschen nahezubringen." Zum Abschluss ihres Besuchs in Vreden hat sich Ministerin Ina Brandes in das Goldene Buch der Stadt Vreden eingetragen.
Die Ministerin nutzten den Tag im Westmünsterland auch für einen Abstecher in die Landesmusikakademie in Heek. Den Artikel dazu findet man hier.