Kindliche Sexualität im Fokus – städtische Kitas bilden sich fort

|   Ahaus

So wie Kinder sich in allen Bereichen entdecken und entwickeln wollen, gehört die Entwicklung der eigenen Sexualität selbstverständlich dazu. Wie kann man Kinder dabei gut begleiten? Welche Haltung hat jede Erzieherin zu diesem Thema und wie findet man einen Konsens im Team? Diesen Fragen sind 13 Mitarbeitende aus den vier städtischen Kitas in Ahaus in einer gemeinsamen Fortbildung mit dem Kinder- und Jugendpsychotherapeut Gregor Keiner von der Kindergartenakademie auf den Grund gegangen.

Professionelle Haltung zur kindlichen Sexualität

Eine offensive Sexualerziehung und eine professionelle Haltung zur kindlichen Sexualität bilden wichtige Voraussetzungen, um Kinder stark zu machen, Grenzen und eigene Bedürfnisse zu erkennen, selber Grenzen zu setzen und einen pädagogischen Rahmen anzubieten, der Entwicklungsräume und Schutz vor Übergriffen bietet. Ein Schwerpunkt der Fortbildung lag auf dem Schutzauftrag der Kita. Das Verhalten bei Übergriffen unter Kindern, Gespräche mit Eltern und klare und sichere Strukturen in den Kitas standen am zweiten Seminartag auf dem Programm. Die Seminarteilnehmenden haben in der praxisnahen Fortbildung Antworten auf ihre persönlichen Fragen finden können und verfügen jetzt über eine gute Basis, um die sexualpädagogische Entwicklung der Kinder positiv zu begleiten.

« Zurück zur Übersicht
Ein Angebot von