Junge Musiker bilden Projektorchester

|   Heek

Auf zu neuen Ufern heißt es bei den Musikvereinen in der Gemeinde Heek. Zu Förderung der Zusammenarbeit haben sich die Jugendorchester aus Heek und Nienborg zu einem Projektorchester zusammengeschlossen. Die erste gemeinsame Probe fand in der vergangenen Woche im Probenraum in der Aula der Grundschule in Nienborg statt. „Die Premiere war ein voller Erfolg“, sagte Kerstin Schulten. Die gebürtige Nienborgerin spielt beim Musikverein Nienborg Saxofon und kümmert sich dort gemeinsam mit Karin Viermann als Jugendwartin um den musikalischen Nachwuchs. Seit einigen Jahren wohnt sie in Heek, ihre Ehemann Ansgar spielt beim Heeker Musikverein Bariton.

Durch verschiedene Faktoren wie Nachmittagsunterricht, Veränderungen im Vereins- und Schulleben, fehlende Unterrichtsperspektiven und nicht zuletzt wegen der Pandemie hat sich die Nachwuchsarbeit in vielen Vereinen erschwert. Die Musikvereine sind froh, dass die jungen Musiker trotz ihrer begrenzten Freizeit begeistert bei der Sache sind. Beide Vereine sind auf der Suche nach neuen Fördermöglichkeiten, um ihren Jugendorchestern ein noch breiteres Spektrum an musikalischen Erfahrungswerten zu ermöglichen. „Überlegungen zu einer Zusammenarbeit gab es schon vor längerer Zeit, diese wurden durch die Corona-Pandemie jedoch ausgebremst“, sagt Kerstin Schulten. Anfang April ab es das erste Arbeitstreffen der Verantwortlichen beider Vereine: Marvin Lammers, Niklas Epping, Patrick Bendfeld und Bernd Schaten (Musikverein Heek), Heike Wolbeck, Viermann, Kerstin Schulten und Norbert Denis (Musikverein Nienborg). Schnell waren sich die Jugendwarte und ersten Vorsitzenden einig, dass das Projektorchester die Nachwuchsarbeit fördert und für die jungen Musiker neue Anreize geschaffen werden.

Beide Orchester haben Lücken in den Registern und können sich gegenseitig gut ergänzen. Das Projekt fördert die musikalische Zusammenarbeit beider Ortsteile und bietet eine gute Möglichkeit, die Nachwuchsmusiker an die großen Blasorchester heranzuführen. Hier besteht ein hohes Maß an Erfahrungswerten: mehr Klang, Harmonie- und Stimmungslehre, mehr Spaß, aufeinander hören und voneinander lernen. Ein mögliches Ziel des Projektorchesters kann ein gemeinsames Konzert oder gemeinsame Auftritte sein, von denen beide Ortsteile profitieren können. Erstmals steht allerdings das gemeinsame Annähern, das Kennenlernen und vor allem der Spaß am gemeinsamen Musizieren auf dem Programm. Und wie sich die Zusammenarbeit dann weiterentwickelt, wird man mit der Zeit sehen. „Am Ende können beide Vereine voneinander profitieren und sich unterstützen“, fügt Kerstin Schulten an, dass sich die Orchester beispielsweise bei Konzerten gegenseitig aushelfen können, was es in der Vergangenheit ja auch schon gab.

"Mit dem gemeinsamen Projekt beider Musikvereine tun wir nicht nur etwas für die Ausbildung unserer Jungmusiker, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag für die Jugendarbeit in der gesamten Dinkelgemeinde", hebt Bernd Schaten, erster Vorsitzender vom Musikverein Heek, die Bedeutung des gemeinsamen Projektes hervor.

Die jeweiligen Jugendorchester bleiben als eigenständige Gruppierungen bestehen und bereiten sich in den kommenden Wochen mit Proben und Marschübungen auf Kinder- und Nachbarschaftsfeste vor. An jedem ersten Mittwoch im Monat finden die Proben abwechselnd in Heek und Nienborg, jeweils von 18 bis 19.30 Uhr, statt. Ab Herbst wollen beide Orchester dann in die eigene Vereinsarbeit und Konzertvorbereitung eintauchen. So ist das Jahreskonzert vom Heeker Musikverein am 19. November, während das Weihnachtskonzert des Jugendorchesters Nienborg für den 14. Dezember terminiert ist.

35 junge Musiker nahmen an der ersten gemeinsamen Probe teil. Bei warmen Temperaturen studierte Heike Wolbeck (Jugendorchester Nienborg) mit ihnen zwei Stücke ein: „Shallow“ von Lady Gaga ist der Titelsong des Filmes „A Star is Born“. Ein Klassiker ist der Popsong „YMCA“ von der Band Village People aus dem Jahre 1976. Die nächste Probe ist am 1. Juni in Heek. Dabei wird Jakob Sicking (Jugendorchester Heek) mit den Nachwuchsmusikern zwei weitere Stücke mit den beiden Orchestern proben.

Die erste Resonanz der Jugendlichen fiel durchweg sehr positiv aus: "Es habe Spaß gemacht endlich mal wieder mit so vielen Musikern zu spielen", "Ich habe mich selbst kaum noch gehört, das war großartig", "Wir kennen uns schon von der Schule, jetzt können wir auch endlich mal gemeinsam Musik machen", freuten sich die Jugendwarte über die Rückmeldungen der Jugendlichen. „Die Stimmung war sehr gut, alle Musiker waren sehr diszipliniert und wir konnten sehr intensiv proben. Ein gelungener Auftakt für eine gemeinsame Zukunft“, war Heike Wolbeck am Ende der ersten Probe sehr zufrieden. Weitere interessierte junge Musiker sind jederzeit zum Musizieren oder zum Vorbeischauen willkommen.

« Zurück zur Übersicht
Zu Förderung der Zusammenarbeit haben sich die Jugendorchester aus Heek und Nienborg zu einem Projektorchester zusammengeschlossen.
Zu Förderung der Zusammenarbeit haben sich die Jugendorchester aus Heek und Nienborg zu einem Projektorchester zusammengeschlossen.
zur Bildergalerie »
Ein Angebot von