Ideen für Kleinprojekte gesucht

|   Stadtlohn

Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger aus den Kommunen Gescher, Stadtlohn, Südlohn und Vreden wieder ihre Ideen für Kleinprojekte beim LEADER-Regionalmanagement einreichen. Gefördert werden Projekte, die den ländlichen Raum als Lebens-, Arbeits-, Erholungs- und Naturraum sichern und weiterentwickeln. „Wenn Sie also eine Idee haben, die Ihre Heimat noch lebenswerter machen kann, dann melden Sie sich gerne bei uns“, so Thomas Rudde vom Regionalmanagement. Mögliche Förderprojekte können Infrastrukturmaßnamen, wie beispielsweise Bänke, Sitzgruppen, Hinweistafeln, Ausstattungen für Spiel- oder Mehrgenerationenplätze, aber auch Workshops, Vorträge, Internet-Auftritte oder Printmedien sein. „Mit den drei Handlungsfeldern der regionalen Entwicklungsstrategie (Lebenswelten nachhaltig gestalten / Lernwelten nachhaltig ausrichten/ Ressourcen nachhaltig einsetzen) gibt es viele Ansatzpunkte für die Ideen der Bürgerinnen und Bürger“, ergänzt Thomas Rudde. Seit 2020 wurden bereits 59 Kleinprojekte in der Region umgesetzt. Die Vielfalt der Projektmöglichkeiten kann im Internet unter www.berkel-schlinge.de/kleinprojekte  eingesehen werden.

Gesamtkosten dürfen 20.000 Euro nicht übersteigen

„Durch den unbürokratischen Ansatz und die schnelle Umsetzungsmöglichkeit erfreut sich das Förderprogramm großer Beliebtheit“, so Thomas Rudde. Es genügt zunächst ein einseitiges Projektkonzept inkl. Kostenaufstellung und Angebote. Die maximal förderfähigen Gesamtkosten pro Einzelprojekt betragen 20.000 Euro. Bis maximal 80 Prozent dieser Kosten werden bei einer Bewilligung des Antrags durch die Fördermittel gedeckt. Projektträger können Vereine, Verbände, Privatpersonen, Unternehmen oder die vier Kommunen der Region „berkel schlinge“ sein.

Projektanträge müssen bis zum 10. April 2023 vorliegen

Frist für die Einreichung der Ideen ist der 10. April 2023. Voraussichtlich im Mai entscheidet die LAG-Kommission „berkel schlinge“ über die Projektauswahl, sodass mit der Umsetzung der bewilligten Projekte wahrscheinlich im Juni gestartet werden kann. Bis Ende November 2023 müssen sie dann abgeschlossen sein. Der Förderaufruf steht unter dem Vorbehalt, dass das Land NRW der LEADER-Region „berkel schlinge“ Fördermittel für die Umsetzung von Kleinprojekten zur Verfügung stellt.

Virtuelle Fragestunde zu Antragsstellung und Programm

Fragen zur Antragstellung, zum Programm und zur Abwicklung können Interessierte auch im Rahmen einer virtuellen Fragestunde am Montag, 06.03.2023, ab 18.00 Uhr stellen. Dazu kann dieser Einwahllink genutzt werden: https://us06web.zoom.us/j/85031637807?pwd=NFZVSmpNOTZuMTNZUWhsbkptUUN5Zz09

Darüber hinaus ist das Regionalmanagement telefonisch unter 02561/9171698 oder per E-Mail: regionalmanagement@berkel-schlinge.de erreichbar.

 

« Zurück zur Übersicht
Ein Angebot von