Halbzeit im SommerLeseClub

|   Ahaus

Der diesjährige SommerLeseClub der Stadtbibliothek Ahaus ist in vollem Gange. Mittlerweile haben sich mehr als 30 Teams und 50 Einzelpersonen zum gemeinsamen Lesen und Stempelsammeln angemeldet. Wie im letzten Jahr können Stempel nicht nur für gelesene Bücher gesammelt werden, sondern auch für gehörte Hörbücher und für besuchte Veranstaltungen und Workshops.

Die Veranstaltungen für die Teilnehmenden des Sommerleseclubs sind in diesem Jahr um einiges vielfältiger: Escape-Room, Bookfacing-Workshop und ein Robo-Treff gesellen sich zu dem Comic Life-Workshop, Bilderbuchkino und Logbuchtreff vom letzten Jahr. Für jede Altersgruppe ist etwas dabei. Für die kommenden Veranstaltungen sind noch Plätze frei. Alle Termine und Details dazu sind über die Homepage der Stadtbibliothek Ahaus oder den städtischen Veranstaltungskalender auf www.stadt-ahaus.de/ zu finden.

Anmeldungen zum SommerLeseClub werden telefonisch, persönlich oder via E-Mail entgegengenommen. Die Anmeldetickets liegen in der Bibliothek aus oder können bequem von zu Hause aus von der SLC-Homepage (www.sommerleseclub.de) heruntergeladen und ausgefüllt werden.

Nach der Anmeldung entscheiden sich die fleißigen Leserinnen und Leser entweder für ein analoges Logbuch oder die digitale Variante des Logbuchs. Beide Versionen bieten die Möglichkeit, sich kreativ auszuleben. Das Sammeln der Stempel und die Abgabe der Leselogbücher ist bis zum 13. August möglich!

Das Team der Stadtbibliothek Ahaus freut sich über rege Teilnahme, denn alle Teilnehmenden, die mindestens drei Stempel sammeln konnten, dürfen sich über eine Urkunde sowie die Einladung zur großen SLC-Abschlussfeier am 26. August freuen. Neben der „Oskar-Verleihung“ wird es wieder einen Überraschungsgast geben, der nicht nur die jüngsten Lesenden des Clubs begeistern wird.

Weitere Informationen des SommerLeseClubs der Stadtbibliothek Ahaus gibt es auf der Homepage der Stadtbibliothek Ahaus (www.stadt-ahaus.de) sowie des Leseclubs (www.sommerleseclub.de/bibliotheken/ahaus).

Der SommerLeseClub ist ein Projekt des Kultursekretariats NRW und wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW gefördert.

« Zurück zur Übersicht
Ein Angebot von