Wenn sich am Sonntagmittag, 5. Februar 2023, gegen 13 Uhr die neue Tollität den Gescheraner Narren erstmals in der Öffentlichkeit zeigt, geht endgültig auch die Amtszeit von Prinzessin Marion I. (Pierk) zu Ende.
Blick zurück mit viel Freude
Die erste Karnevalsprinzessin der Glockenstadt blickt mit viel Freude auf ihre dreijährige Amtszeit zurück, die mit einige Kuriositäten begann. „Als klar war, dass ich es mache, stand als erste Frage im Raum, was ich denn anziehe“, erinnert sich Marion I., die eine Größe von fast 1,90 Meter mitbringt. „Im Kostümverleih wurde ich zunächst skeptisch von oben bis unten gemustert, aber dann haben wir doch noch ein Kleid gefunden, das lang genug war.“ Nachdem das passende Prinzessinnen-Kleid ausgesucht war, stand auch fest, dass die Prinzenkappe mit den langen Federn, die der Regent in Gescher eigentlich trägt, nicht in Frage kommt. „Das Kleid blau, die Mütze eher rot gehalten, dass passte nicht zusammen. Und so bekam ich als Prinzessin eine Krone“, so Marion Pierk.
Viele Dinge gab es in Prinzessin Marions Amtszeit zum ersten Mal
Auch ihre lange Amtszeit ist etwas, was es so noch nie zuvor in Gescher gab. „Corona hat uns ganz schön zugesetzt. Zum Glück konnten wir unseren Umzug 2020 noch durchführen, wenn auch in anderer Form als sonst“, blickt Präsident Theo Heisterkamp zurück. „Genau, Sturm Sabine hat verhindert, dass wir zwei Runden durch die Stadt drehen konnten“, erinnert sich Marion I.. „Und abends wurde das Zelt wegen des Sturms geschlossen und die Karnevalsparty war vorbei.“ Zum Sessionsauftakt am 11.11.2020 fuhren Prinzessin und Präsident mit einem Traktor durch die Stadt, um die Narren zu grüßen.
Gerne erinnert sich Prinzessin Marion I. an den Tag ihrer Proklamation zurück. „Ich wusste fünf Wochen vorher Bescheid und durfte nichts sagen. Nur mein Lebensgefährte und heutiger Mann und mein Bruder waren eingeweiht. Ansonsten habe ich mich echt angestrengt und die Klappe gehalten. Dafür war der Moment, als ich dann offiziell vorgestellt wurde, umso schöner.“
Offizielle Verabschiedung ist schon erfolgt
Nun also endet mit der Inthronisierung der neuen Tollität die Amtszeit von Prinzessin Marion I.. Offiziell ist sie von den Karnevalisten schon im Mai beziehungsweise beim Büttabend verabschiedet worden. Ihre letzten offiziellen Termine am Freitag, 3. Februar 2023, in den Kindergärten und den Nachbarschaften absolviert sie schon nicht mehr im Kleid, sondern im weißen Sakko, das sie in Zukunft auch im Kreise der Altprinzen tragen wird. Am Samstag, 4. Februar 2023, startet um 14.11 Uhr der Bacchusumzug zum Rathausplatz, wo sich rund 1.000 Narren darauf freuen, die Prinzessin letztmals in Amt und Würden zu sehen. Am Sonntag, 5. Februar 2023, um die Mittagszeit wird dann das Geheimnis um die neue Tollität gelüftet. Prinzessin und Präsident haben die neue Tollität im „Konklave“ mit ausgewählt, im Gespräch mit der Wochenpost wurde aber – na klar – noch kein Wort verraten. Um 14 Uhr startet dann der große Umzug durch die Glockenstadt - mit Marion Pierk auf dem Wagen der Altprinzen.