Frühjahrskonzert in Nienborg

|   Heek

Nach dreijähriger pandemiebedingter Pause fiebern die Musiker des Musikvereins Nienborg und die Sänger des Kirchenchores Nienborg dem 25. März 2023 entgegen. An diesem Samstagabend stehen sie im großen Konzertsaal der Landesmusikakademie NRW auf der Bühne und präsentieren den Besuchern beim traditionellen Frühjahrskonzert ein abwechslungsreiches Musikprogramm.

Premiere für Jan Timmers

Für Dirigent Jan Timmers ist das Konzert eine Premiere. Er übernahm die musikalische Leitung des Blasorchesters vor einem Jahr. Mit dem Dinkelkonzert und der kirchenmusikalischen Andacht zeigte er mit seinem Ensemble, dass er sein Handwerk versteht. Seit mehreren Monaten studiert er mit seinen Musikern Stücke wie die „Second Suite in F“ von Gustav Holst, ein traditionelles Werk für Blasorchester, in dem Motive aus englischen Volksliedern verarbeitet werden. Ein weiteres Highlight ist „Paris Montmatre“. Der Japaner Toshio Mashima ließ sich vom unwiderstehlichen Genre des französischen Chansons bezaubern und zu diesem entzückenden Medley bekannter Songs aus der Hauptstadt Frankreichs inspirieren. Freuen dürfen sich die Zuhörer außerdem auf Musik aus dem Musical „Tanz der Vampire“, dem Film „Madagaskar“ oder einer Zusammenstellung der besten des erfolgreichsten Austro-Pop-Interpreten Falco. Weitere Werke der symphonischen und klassischen Blasmusik runden das  Programm des Musikvereins ab.

Kirchenchor wird am Klavier begeleitet

In bewährter Manier dirigiert Norbert Rehring den Kirchenchor. Begleitet wird der Chor von Andrea van der Linde am Klavier. Mit „Wohlauf in Gottes schöne Welt“ präsentiert der Cäcilienchor bekannte Wanderlieder aus der Feder von Willy Trapp. Das weltbekannte Lied „Freude schöner Götterfunken“ von Ludwig van Beethoven mit dem Text von Friedrich Schiller wird ein Höhepunkt des Konzertes. Ähnlich bekannt sind „ Heute beginnt der Rest unseres Lebens“ von Udo Jürgens und „You'll never walk alone“, das viele Zuhörer aus diversen Fußballstadien kennen werden.

Tickets ausschließlich an der Abendkasse

Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Eintrittskarten zum Preis von zehn Euro können ausschließlich an der Abendkasse erworben werden.

« Zurück zur Übersicht
Ein Angebot von