Bowls gemixt von Robotern, Künstliche Intelligenz durch Chat GPT oder E-Sports als Volkssport der Zukunft: Neue Technologien und Digitalisierung greifen mittlerweile in alle Bereiche des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens ein. Die pushcon in Ahaus widmet sich vom 22. bis 24. März 2023 in ihrer 18. Ausgabe den spannendsten Zukunftsthemen dieser Zeit.
Vielfältiges Programm auf dem Tobit.Campus
Das Programm der 18. pushcon auf dem Tobit.Campus ist in diesem Frühjahr so vielfältig wie nie zuvor. Neben Sigmar Gabriel, Ingo Zamperoni und Tina Müller erwartet die Besucher an drei Tagen ein spannendes Programm von fast 60 aktiven Zukunftmachern und Speakern in Sessions, Talks und Vorträgen.
Bowls von Robotern gemacht
Wie sieht das Restaurant der Zukunft aus? Yaya Bowls zeigt, wie es gehen kann: In der Franchise-Gastronomie gibt es die ausgefallensten Bowl-Kreationen. Allerdings ohne dass ein Mensch im Laden den Kochlöffel schwingen muss. Denn alle Bowls werden von den selbst-entwickelten Robotern zubereitet. Dennis und Kevin Grote sind Geschäftsführende Gesellschafter der G.O.P Entertainment Group. Sie haben gemeinsam yaya Bowls ins Leben gerufen. In ihrem Talk am Donnerstag auf der pushcon sprechen sie über die Entwicklung des Konzepts, die Erfahrungen und Herausforderungen, die sie mit ihren Restaurants bislang erlebt haben.
Riesiger Markt E-Sports
Dennis Gehlen von Take TV weiß, wovon er spricht. Schließlich gehört er zu den Pionieren des E-Sports, die vor vielen vielen Jahren noch selbst bei WarCraft 3 und StarCraft 2, zwei bekannten Realtime Strategy-Spielen, am PC gesessen haben. Er zeigt am pushcon-Freitag, wie E-Sports in den letzten Jahren zum expandierenden Groß-Business wurde, das sich längst zu einer der populärsten Sportarten mit riesengroßen Turnieren und vielseitigen Communities entwickelt hat. E-Sports - das ist heute eine ernstzunehmende Industrie mit Spitzensportlern und hohen Preisgeldern, die den Breitensportarten Fußball, Tennis und Co. in nichts nachsteht. Und die Erfolgsgeschichte ist noch lange nicht am Ende - ganz im Gegenteil: Sie nimmt gerade erst richtig Fahrt auf.
Chat GPT-Hype
Spätestens seit dem Auftritt von ChatGPT Ende 2022 ist Künstliche Intelligenz in der ganzen Republik bekannt. Das Tool von Entwickler OpenAI beantwortet Fragen, produziert eigenständig Texte und generiert sogar Programmcodes. Dabei ist die zugrunde liegende Datenbank noch nicht einmal online. Was wird Chat GPT erst leisten können, wenn es mit der ganzen Welt des Wissens verbunden ist?
Christian Temath vom Fraunhofer Institut ist Experte für Künstliche Intelligenz. An praktischen Beispielen zeigt er uns am pushcon-Freitag, was die intelligente Verknüpfung und Auswertung von großen Datenmengen bereits heute leisten kann und welche Mehrwerte sie jetzt und in der Zukunft für uns bringt.
Insgesamt fast 60 Vorträge gibt es vom 22. bis 24. März 2023 auf den Bühnen der pushcon auf dem Tobit.Campus in Ahaus. Das gesamte Programm sowie Tickets gibt es hier: http://www.pushcon.de.
Wochenpost verlost 3x2 Dauertickets
Die Wochenpost verlost für die pushcon drei Mal zwei Dauertickets. Die Tickets enthalten den Zugang wie auch das Catering über alle drei Tage. Was man dafür machen muss: Einfach eine E-Mail mit Namen und Mailadresse an verlosung@wochenpostonline.de senden. Wir geben die Kontaktdaten der Gewinner an den Veranstalter weiter, der dann einen entsprechenden Rabattcode für den Onlineshop an die Gewinner versendet. Einsendeschluss ist am Montag, 20. März 2023, um 12 Uhr.
Von der Teilnahme ausgeschlossen sind alle Wochenpost-Mitarbeiter sowie deren Angehörige. Die Erfassung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels, zur Ermittlung der Gewinner und zum Versand des Gewinns. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.