Erweitertes Angebot im Bereich Servicewohnen

|   Stadtlohn

Ende letzten Jahres konnte das Pflegenetz Westmünsterland die Betreuung drei weiterer Wohneinheiten im Bereich des Servicewohnen übernehmen: Neben den Standorten Ahaus und Vreden können nun auch Wohnungen inkl. Servicepaket für Seniorinnen und Senioren in Stadtlohn angeboten werden.

Wohnform für ältere Menschen, die selbstständig leben

Das Servicewohnen stellt dabei eine Wohnform für ältere Menschen dar, die selbstständig leben, in gewissen Alltagssituationen aber Unterstützung benötigen und für den Pflegefall mit entsprechenden Dienstleistungen versorgt werden möchten. „Mit der Übernahme der Wohnstifte St. Marien und St. Paulus sowie dem Haus Ludgerus konnten wir unser Angebot im Bereich Servicewohnen ausweiten. Wir freuen uns, dass wir nun auch in Stadtlohn vielen Seniorinnen und Senioren ein attraktives Angebot unterbreiten können, denn diese Wohnform hat sich in den letzten Jahren als Alternative neben den stationären Senioren- und Pflegezentren stark etabliert“, sagt Michael Brinkmöller, Fachbereichsleiter vom Pflegenetz Westmünsterland.

Auch die Betreuung der Mieter spielt eine Rolle

Neben der klassischen Verwaltung der Wohneinheiten sowie der pflegerischen Versorgung spielt auch die Betreuung der Mieterinnen und Mieter eine große Rolle. „Mit regelmäßigen Sprechstunden möchten wir unsere Mieterinnen und Mieter so gut es geht im Alltag unterstützen und ihnen das eigenständige Wohnen ermöglichen“, so Barbara Heidbrink, zuständige Mitarbeiterin für das Servicewohnen in Stadtlohn. Auch spielt der Aspekt der Gemeinschaft eine große Rolle. Heidbrink weiter: „Mit regelmäßigen Freizeitangeboten sorgen wir außerdem dafür, dass sich niemand alleine fühlen muss. Gesellige Kaffeerunden, Tagesausflüge in die nähere Umgebung oder auch Infonachmittage zu relevanten Themen sorgen dabei für Abwechslung und ein tolles Gemeinschaftsgefühl“. Um die Angebote im Bereich Freizeit zukünftig noch weiter auszubauen, ist Barbara Heidbrink noch auf der Suche nach Unterstützung:“ Ich würde mich riesig freuen, wenn ich für diesen Bereich noch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer finden würde, die mich bei der Organisation und Durchführung der Angebote unterstützen!“.

69 Wohneinheiten verschiedener Größe

Im Servicewohnen Stadtlohn stehen insgesamt 69 Wohneinheiten unterschiedlichster Größe zur Verfügung. Aktuell sind einige wenige Wohnungen noch frei, Interessenten (auch für eine ehrenamtliche Mitarbeit im Bereich der Betreuungsangebote) wenden sich gerne an Barbara Heidbrink: 02564-912-7761 oder barbara.heidbrink@kwml.de

Hintergrundinformation

Das Pflegenetz Westmünsterland ist Teil des Klinikums Westmünsterland GmbH. Mit dem Pflegenetz des Klinikums Westmünsterland gibt es im Kreis Borken Einrichtungen, die sich voll und ganz der Lebensqualität alter Menschen aller Pflegestufen verschrieben haben. Durch das wohnortnahe Wohnen im Alter wird nicht nur der regelmäßige Besuch der Angehörigen gefördert: Auch die ärztliche Betreuung der Bewohner durch ihren vertrauten Hausarzt kann beibehalten werden. Eine solitäre Kurzzeitpflege, Ambulante Pflegedienste, Tagespflegen, mehrere Wohnanlagen im Bereich Servicewohnen sowie weitere unterstützende Dienste vervollständigen das Angebot der Altenhilfe im Klinikum Westmünsterland.

« Zurück zur Übersicht
Michael Brinkmöller, Fachbereichsleiter Pflegenetz Westmünsterland, und Barbara Heidbrink, zuständige Mitarbeiterin vom Servicewohnen Stadtlohn, freuen sich auf die neue Herausforderung. Foto: Pflegenetz Westmünsterland
Ein Angebot von