Erfolgreicher Lichterabend

|   Stadtlohn

Innerhalb der „Social Days“, dem konzernweiten Programm der Deutschen Bank zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements ihrer Mitarbeitenden, unterstützte ein Team der Deutschen Bank Stadtlohn das Kinderheim „Dom Dziecka Sobieradzik“. Außerdem übergab das Team eine Spende in Höhe von 800 Euro zur Förderung der Jugendarbeit.

Sonja Lüdiger von der Deutschen Bank in Stadtlohn: „Wir engagieren uns gern ehrenamtlich für die Einrichtung, da sie Kindern aus schwierigen familiären Verhältnissen ein würdevolles Zuhause bietet. Die kleinen Bewohnerinnen und Bewohner sind teils elternlos und werden hier liebevoll umsorgt. Seit nunmehr 34 Jahren unterhält die hiesige Herta-Lebenstein-Realschule über ihren Verein Die Brücke - Kinder helfen Kindern e.V. eine sehr intensive Partnerschaft zum Kinderheim. Gern haben wir daher die Spendensammelaktion beim diesjährigen Lichterabend unterstützt.“

Die Kollegen der Deutschen Bank Stadtlohn engagierten sich auch persönlich für das Kinderheim. Im Rahmen eines Lichterabends im Garten der Familie Löderbusch halfen sie im Vorfeld bei der Organisation des Abends und beim Schmücken des Gartens. Am Lichterabend selbst versorgten sie die Gäste mit Grillgut und Getränken. „Der Lichtertabend ist ein Highlight zu Beginn der Weihnachtszeit. Der liebevoll geschmückte Garten der Familie Löderbusch lädt zum Verweilen und Austausch ein. Essen und Getränke gibt es kostenlos, im Gegenzug spenden die Gäste für das Kinderheim. Wir freuen uns sehr, bei dieser tollen Aktion dabei gewesen zu sein und den Kids damit Gutes getan zu haben“, ergänzt Sonja Lüdiger.

Besonderer Dank gilt auch der Getränkewelt Gescher um Johannes Seifer und Rainer Löderbusch, die wieder den Glühwein für dieses tolle Event gesponsert hat. „Gerne sind wir auch wieder im nächsten Jahr dabei“, so Johannes Seifer.  Ebenso konnten Reinhilde und Rainer Löderbusch sich auf ihre Familien und Freunde verlassen, die diesen Abend mit Ihrem Einsatz unterstützten.

 

Der großen Spendenbereitschaft aller Gäste ist es zu verdanken, dass insgesamt EUR 4.000,- direkt an das Kinderheim in Wojcieszów weitergeleitet werden können.

„Aufgrund dieser positiven Resonanz wird das sicherlich nicht das letzte Event dieser Art gewesen sein. Insgeheim planen wir schon für 2023“, so Reinhilde Löderbusch.

 

« Zurück zur Übersicht
Ein Angebot von