Im Rahmen von Stadtlohn:Klassik / BEST OF NRW ist am Sonntag, 5. März 2023, ab 18 Uhr das Duo Étere, bestehend aus Davit Sarukhanyan, Klarinette, und Tatiana Verbeke, Klavier, in der Konzertaula des Stadtlohner Geschwister-Scholl-Gymnasiums zu Gast. Auf dem Programm stehen Werke von Johannes Brahms, Claude Debussy, Camille Saint-Saens, George Bizet und Clara Schumann.
Der Eintriitt beträgt für Erwachsene zehn Euro, im Vorverkauf acht Euro, und für Schülerinnen und Schüler sowie Studierende fünf Euro, im Vorverkauf vier Euro. Der Kartenvorverkauf läuft im Bürgerbüro des Rathauses, Markt 3, Tel. 02563/8787, in der Buchhandlung BücherZeit, Tel. 02563/207760, und bei der Sparkasse Westmünsterland, Regionaldirektion Stadtlohn, Tel. 02563/403-0.
Später Brahms mit einer Prise Debussy
Eigentlich wollte der alte Brahms das Komponieren schon an den Nagel hängen da hörte er den jungen ob seiner klangvollen Virtuosität gerühmten Klarinettisten Richard Mühlfeld dessen Spiel ihn so stark beeindruckte dass er sich daran machte seinem Werk noch zwei Sonaten für das so elegant klingende aber damals noch wenig mit Solostücken bedachte Instrument hinzuzufügen. Die zweite der beiden Sonaten spielt der ebenfalls noch junge und vielversprechende Klarinettist Davit Sarukhanyan mit seiner Klavierbegleiterin Tatiana Verbeke am Sonntag in der stadtlohner Konzertaula. Zuvor erklingt jedoch als Kontrapunkt zu Beginn des Programms die blumig duftige erste Rhapsodie von Claude Debussy; dazwischen eingeschoben einige dframatisch virtuose Preziosen ebenfalls französischer Provinienz von Camille Saint-Saens und George Bizet. Den Abschluss findet das Programm dann mit drei sehr romantischen Romanzen aus der Feder Clara Schumanns.
Duo Étere
Der Klarinettist Davit Sarukhanyan, geb. 1995 in Armenien, besuchte von 2008 bis 2013 die Tschaikowski Musikschule in Jerewan, studierte danach bis 2017 am Konservatorium mit dem Bachelor-Abschluss. Von 2018 bis 2020 folgte das Masterstudium Professional Performance Klarinette an der Folkwang-Hochschule in Essen in der Klarinettenklasse von Prof. Nicola Jürgensen. Seit 2020 setzt er an der Musikhochschule Münster seine Studien bei Prof. Werner Raabe fort. 2012 und 2016 gewann Davit Sarukhanyan den 1. Preis beim Internationalen Wettbewerb „Renaissance“. Er trat u. a. mit der Neuen Philharmonie Berlin, der Französischen Kammerphilharmonie, dem Westfälischen Sinfonieorchester, in den Philharmonien in Berlin, Essen und Luxemburg auf. 2019 gründete er das Duo „Étere“ mit Tatiana Verbeke und das Trio „Arundos“ mit 3 Klarinetten. Seit 2021 ist Davit Sarukhanyan Stipendiat der Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung.
Die Pianistin Tatiana Verbeke-Sikorskaya, geb. 1985 in Nizhnij Nowgorod, begann ihre Klavierausbildung 1990 an der Musikschule ihrer russischen Heimatstadt. Das Studium an der dortigen Musikhochschule schloss sie 2004 mit Auszeichnung ab. Sie absolvierte danach ein Aufbaustudium an der Folkwang-Hochschule in Essen mit Diplomprüfung 2010. Seitdem tritt sie mit verschiedenen Musikensembles auf. Im Jahr 2011 gründete sie mit dem Geiger Önder Baloglu ein Duo, das seitdem Konzerteinladungen in Deutschland und im Ausland erhielt, z. B. in einer Live- Rundfunkproduktion des WDR. 2013 ergänzte sie ihre Ausbildung mit einem Master in Kammermusik sowie 2016 mit einem Master in Liedbegleitung. Als Stipendiatin des Yehudi Menuhin “Live Music Now“-Programms ist Tatiana Verbeke seit vielen Jahren eine gefragte Partnerin für Liederabende und Instrumental-Konzerte.