An der St. Felicitas-Schule werden zwei Gebäudeteile mit einer Dachbegrünung ausgestattet. Im Zuge dieser Maßnahme werden die Dachflächen des Hauptgebäudes und des Oberstufengebäudes der mit einer extensiven Dachbegrünung versehen.
Entlastugn der Kanalisation und Hitzeschutz
Die Begrünung des Daches verzögert den Abfluss des Regenwassers, entlastet die Kanalisation und verbessert den sommerlichen Hitzeschutz der darunterliegenden Räume. Durch die Dachbegrünung wird auch das Mikroklima positiv beeinflusst und die Oberflächentemperaturen reduzieren sich; dadurch strömt in sommerlichen Hitzeperioden kühlere Luft entlang der Berkel in die Vredener Innenstadt. "Wir freuen uns, dass wir mit den Mitteln der Europäischen Union die Dachbegründung auf der St. Felicitas Schule erstellen können und somit zur Klimaresilienz beitragen können.", begrüßte Bürgermeister Dr. Tom Tenostendarp die Umsetzung der Maßnahme mit Fördermitteln.
Fördersumme beträgt 430.000 Euro
Die Stadt Vreden erhält für die beiden Dachbegrünungen eine Förderung in Höhe von 430.000 Euro, das sind 100 Prozent der geplanten Kosten. Das Förderprogramm, aus dem die Mittel zur Verfügung gestellt werden, lautet: Aufbauhilfe für den Zusammenhalt und die Gebiete Europas im Rahmen des Recovery Assistance for Cohesion and the Territories of Europe (REACT-EU) – Projektaufruf "Steigerung der Klimaresilienz".