Benefizspiel für Stadtlohner Projekte

Erstellt von Sven Asmuß | |   Stadtlohn

Eines ist jetzt schon klar: Der Spaß wird im Vordergrund stehen. Und natürlich der gute Zweck.

Wenn am Samstag, 28. Mai, ab 16.04 Uhr im Wessendorf-Stadion an der Hölderlinstraße in einem Benefizspiel eine Stadtlohner Stadtauswahl auf die Ruhrpotthelden trifft, dann sollen am Ende Schüler der Töpferstadt profitieren. Teambuilding-Projekte sowie Impulse rund um die Themen "Ernährung, Sport und Bewegung" sollen damit finanziert werden. Außerdem werden das Jugendwerk und das Ferienlager der DJK in Hönningen mit Teilen der Erlöse bedacht. Bürgermeister Berthold Dittmann wird die Stadtlohner Auswahl als Teamchef betreuen und auch im Vorfeld des Spiels trainieren. "Man muss sich ja zumindest mal kennengelernt haben", so der Bürgermeister. 40 bis 50 Spieler wird er zur Verfügung haben. Neben 23 Spielern, die von elf Sponsorenfirmen gestellt werden, sollen auch Lokalpolitiker und weitere Persönlichkeiten auflaufen.

Zu tun bekommen sie es auf der Gegenseite mit "echten Helden", wie Initiator Ingo Anderbrügge es formulierte. "Da sind ehemalige Fußballer dabei, aber auch Schauspieler, Unternehmer und andere Persönlichkeiten. Sie alle stellen sich in den Dienst der guten Sache und freuen sich, wenn sie helfen können", so Anderbügge. Freuen dürfen sich die Zuschauer auf eine Reihe ehemaliger Fußballprofis. Neben Anderbrügge werden unter anderem Thomas Ernst, Ronald Maul, Jörg Lipinski und Christian Schreier mitmischen. Moderiert wird die Veranstaltung von Werner Hansch, der auch gleich einen Tipp für Berthold Dittmann parat hatte: "Stellen Sie junge frische Akteure auf, denn die Helden sind alle nicht mehr die Jüngsten", riet Hansch mit einem Augenzwinkern. Denn der Kult-Kommentator weiß auch, dass die Ruhrpotthelden in ihrem knapp siebenjährigen Bestehen noch ungeschlagen sind. Den Kontakt zu den Ruhrpotthelden hat Heinz Schlüter, Stadtlohner und durch und durch Schalke-Fan, hergestellt. Er kümmert sich auch um die Sponsorenakquise und alles Organisatorische wie die Trikots. "Was der Heinz hier leistet, das kann man gar nicht hoch genug einschätzen", fand Ingo Anderbrügge lobende Worte für den Ideengeber.

Rund um das Spiel wird es ein Rahmenprogramm geben und auch für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt.

Karten für das Spiel soll es ab Mitte Mai im Vorverkauf im Bürgerbüro und beim Stadtmarketing geben. Die bislang größte Kulisse, vor denen die Ruhrpotthelden bislang spielen durften, waren 600 Zuschauer. Das sollte in Stadtlohn auf jeden Fall zu toppen sein.

« Zurück zur Übersicht
Ein Angebot von