Auch im Sommer 2021 gibt es keinen Eintracht-Pokal

|   Ahaus

Die jüngsten Lockerungen auch im Sport sorgen für den lange erhofften Betrieb auf den Sportplätzen. Gerade bei den Seniorenfußballern wird die Vorbereitung auf die kommende Saison nach langer Pause länger ausfallen. Auch die ersten Turniere werden geplant.

Die Verantwortlichen in den Vereinen gehen unterschiedlich mit der Lage um. So hat der Vorstand von Eintracht Ahaus einer Durchführung des Eintracht-Pokals eine Absage erteilt. Dies ist der Beschluss der jüngsten Vorstandssitzung. Der Tenor lautete demnach, es gebe trotz der neuen Lockerungen einfach noch zu viele Unwägbarkeiten. Der Vorsitzende Stefan Kappenstiel spricht dabei unter anderem die Nutzung der Kabinen an. Grundsätzlich sei die Vorlaufzeit für ein Event dieser Größenordnung auch zu kurz, langjährige Teilnehmer wie der SuS Stadtlohn haben zudem schon für alternative Turniere gemeldet.

Mit der Planung ihres Sportfestes Anfang August durch sind hingegen die Sportfreunde Ammeloe. Dabei handelt sich natürlich auch um ein Event, das auf ein Wochenende konzentriert ist. Der Sportliche Leiter Michael Wantia hat entsprechend die Einladungen an die Vredener Vereine verschickt. Auch ein Frauen-Turnier sei wieder angedacht.

Noch nicht endgültig wurde über die Austragung zweier weiterer Turniere entschieden: So auch über die Durchführung der Ahauser Stadtmeisterschaft, die in diesem Jahr Union Wessum austragen würde. Allerdings ist auch die Option denkbar, dass der TuS Wüllen, der das Event 2020 nicht austragen durfte, eine erneute Chance erhält. Hermann-Josef Brüning vom Stadtsportverband machte deutlich, dass für ihn eine Austragung nur mit Zuschauern und Gastronomie Sinn mache. Dazu wolle er ein Stimmungsbild aus den acht Ahauser Vereinen einholen. Auf seiner Generalversammlung will der ASV Ellewick über sein Turnier um den „Effing & Bösing-Cup“ entscheiden.

Bis zum 30. Juni sind vorerst Turnierwettbewerbe grundsätzlich verboten. Ob man diese danach gestatten werden, darüber will Manfred Schnieders, Vizepräsident im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW), Mitte Juni informieren. Die aktuellen Regelungen und Inzidenzen lassen eine Austragung unter Beachtung der Hygienekonzepte grundsätzlich zu.

« Zurück zur Übersicht
Ein Angebot von