Auch in diesem Jahr findet wieder das bei vielen Radfahrer*innen beliebte „Anradeln“ am Pfingstmontag, 29. Mai statt. Aus der ursprünglichen Rundtour zwischen Heek und seinen Ortsteilen Nienborg und Ahle ist aus dem „Anradeln“ inzwischen seit einigen Jahren ein nachbarschaftliches Projekt entstanden. Nach Epe (2017) und Metelen (2018) sowie Schöppingen (2019) und Legden (2022) sitzt Ahaus in diesem Jahr mit "auf dem Sattel".
Zahlreiche Gastronomiebetriebe aus allen Orts- und Stadtteilen entlang der Strecken öffnen ihre Pforten und ein Gewinnspiel offeriert attraktive Preise. Mitmachen können alle, die gern Fahrrad fahren.
Radfahren nach Zahlen
Aus der diesjährigen Partnerschaft zwischen Ahaus und Heek hat sich direkt eine vom AMT Ahaus angeregte Neuerung beim „Anradeln“ ergeben. Erstmals soll am Pfingstmontag nicht auf extra für die Aktion festgelegten Routen geradelt, sondern das bereits im Frühjahr 2021 vom Kreis Borken eröffnete Knotenpunktsystem befahren werden, was viele Vorteile mit sich bringt.
Beim Anradeln 2023 können die Teilnehmer*innen natürlich wie gewohnt von 11:00 bis 18:00 Uhr auf Rundrouten durch die Heimatregion radeln, sind aber in diesem Jahr erstmals bei der Wahl der Streckengestaltung völlig frei, getreu dem Motto „Radfahren nach Zahlen“.
Die Routen im Knotenpunktsystem sind in beide Richtungen befahrbar und haben keine festgelegten Anfangs- und Endpunkte, das bedeutet, dass alle Teilnehmer*innen dort auf der Route beginnen können, wo sie mögen.
Die Knotenpunktnummern findet man am jeweiligen Standort als „Knotenpunkthut“ auf einem Pfosten mit den Zielwegweisern. Diese befinden sich an Gabelungen im Knotenpunktsystem und liefern einen schnellen Überblick. Hier finden Sie alle notwendigen Informationen zum Radweg. Nummerneinschübe unterhalb dieser Zielwegweiser zeigen die Richtung zum nächsten Knotenpunkt an. Folgt man auf der gewünschten Route den kleinen Zwischenwegweisern, bleibt man automatisch immer auf dem richtigen Weg.
Insgesamt können 8 verschieden Routen einzeln oder auch kombiniert befahren werden. An den Startpunkten wird es zu den Flyern mit Stempelkarte und einer Übersicht der Stationen so genannte „Lenkeranhänger“ geben, auf denen die Route eingetragen und am Lenker befestigt werden kann.
Der äußere Rundkurs ist ca. 43 km lang. Möchte man nur gemütlich eine kleine Runde drehen, wählt man eine der kleineren Strecken aus. Ganz individuell und nach eigenem Anspruch lassen sich die Routen an vielen Stellen vergrößern oder verkleinern.
Gastronomie und Sehenswertes
Zu einer ausgedehnten Radtour gehört auch eine angemessene Verpflegung. In der Ahauser Innenstadt und insgesamt 13 Stationen entlang der Strecken können die Radler pausieren und sich stärken. Ob ein Eis auf die Schnelle in die Hand, ein gemütliches Kaffeetrinken oder herzhafte Hausmannskost und riesen Schnitzel - für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Ebenfalls besteht an vielen Stellen auf der Route die Möglichkeit, sein E-Bike aufzuladen.
Und wer lieber ein Familien-Picknick in der Natur plant, findet viele direkt an den Radwegen gelegene Schutzhütten an denen man ganz unkompliziert Rast machen kann.
Am Außenstandort "Modellflugplatz Lasterfeld" gibt es neben einem Foodtruck ein buntes Angebot für die Jüngsten.
Neben der Innenstadt von Ahaus laden das Torhausmuseum sowie das Schulmuseum zum Verweilen ein. In Nienborg hat die Kornwassermühle anlässlich des Deutschen Mühlentags geöffnet und erfreut die Besucher mit musikalischer Unterhaltung durch die Dinkelmusikanten. Auf der Ringburganlage werden wieder Burgführungen vom Heimatverein Nienborg angeboten.
Verlosung
Alle Routen und Stationen sind im Begleitflyer verzeichnet, der gleichzeitig als Sammelkarte für das Gewinnspiel fungiert. Es gilt, sich entlang der Route in den verschiedenen Gaststätten und Cafés insgesamt sechs Stempel abzuholen. Ist die Stempelkarte gefüllt, kann sie nach der Radtour an den jeweiligen Startpunkten in die Boxen eingeworfen werden und man nimmt an der Verlosung teil.
Zu gewinnen gibt es beim Anradeln 2023 2x 50,-€, 4x 20,-€ und 12x 10,-€ als Heek- und Ahaus-Gutscheine.
Die Flyer liegen bereits bei den Banken und in der Gemeindeverwaltung aus. Am Veranstaltungstag werden sie auch an den drei Startpunkten (Marktplatz Eppingscher Hof in Heek, Langes Haus in Nienborg sowie am Torhausmuseum in Ahaus) vorzufinden sein.
Die Routen stehen online auf www.heek.de/anradeln ebenfalls zum Download als GPX-Datei bereit.