Die Aidshilfe NRW e.V. vergibt seit 2007 den Ehrenamtspreis "merk|würdig" an Personen, die sich bereits seit längerer Zeit auf besondere Art und Weise ehrenamtlich für die Aidshilfe in Nordrhein-Westfalen einsetzen. Bei der diesjährigen Preisverleihung in Düsseldorf wurden drei Engagierte ausgezeichnet. Zwei der Gewinner waren die Geschwister Merét und Joél Brandt von der Aidshilfe Westmünsterland e.V. aus Ahaus. Die Laudatio für die beiden Preisträger hielt Doris Baron, Sozialarbeiterin im Kreisgesundheitsamt Borken und dort zuständig für das Thema sexuelle Gesundheit. Sie arbeitet eng mit ihnen sowie dem Verein zusammen.
Merét Brandt: Freiwilliges Praktikum bei der Aidshilfe
Merét und Joél Brandt kamen nicht "zufällig" mit dem Verein in Kontakt: Ihre Mutter Manuela Brandt leitet die Anlaufstelle und ist dort die einzig hauptamtlich Tätige. Merét Brandt arbeitet als examinierte Altenpflegerin und studiert aktuell an der Fachhochschule in Münster Pflegemanagement. Mit 16 Jahren absolvierte sie in den Ferien ein freiwilliges Praktikum bei der Aidshilfe Westmünsterland e.V. Inzwischen organisiert und begleitet die junge Frau regelmäßig die Infostände und stellt ihr Wissen als Fachkraft der Altenpflege bei Diskussionen des Vereins zur Verfügung. Zudem unterstützt sie die Selbsthilfeangebote und Präventionsveranstaltungen an Schulen.
Joel Brandt: IT-Experte und Kfz-Kenner
Joél Brandt regelt und pflegt als IT-Techniker die Administration des Vereins und versorgt das Team mit neuer Hard- und Software. Durch seine Kfz-Kenntnisse gelang es ihm zudem, den Verein auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen erfolgreich zu unterstützen. Des Weiteren greift er der Aidshilfe Westmünsterland e.V. bei Infoständen unter die Arme. Doris Baron dankte den beiden für ihren unermüdlichen Einsatz: "Ohne ihre Unterstützung wäre die Aidshilfe im Kreis Borken weniger präsent und unsere Arbeit wesentlich schwieriger. Wir hoffen, dass Merét und Joél dem Verein noch lange erhalten bleiben." Weitere Informationen zur Aidshilfe Westmünsterland e.V. sind unter www.aidshilfe-westmuensterland.de zu finden.
Viele Infos auch beim Kreisgesundheitsamt
Beratung zu HIV/AIDS und anderen sexuell übertragbaren Infektionen sowie Testanfragen bieten die Mitarbeiterinnen des Kreisgesundheitsamtes Doris Baron (Telefon: 02861/681-5912, E-Mail: d.baron@kreis-borken.de) und Elisabeth Telöken (Telefon: 02861/681-5867, E-Mail: e.teloeken@kreis-borken.de) an. Näheres dazu gibt es auch auf der Internetseite des Kreises Borken unter www.kreis-borken.de/test-hiv.