Agility-Team Heek hat neues Vereinsgelände gefunden

|   Heek

Die Suche nach einem geeigneten Vereinsgelände für das Agility-Team Heek ist beendet und das Eichenstadion in Nienborg um eine Attraktion reicher. Zwischen den Feiertagen hat der Hundesportverein auf dem Sportgelände sein neues Zuhause bezogen.

Alter Platz stand nicht mehr zur Verfügung

Mehrere Jahre trainierten die Hundeführer mit ihren Hunden auf einem Platz in Ahle. „Dieser Platz stand uns nicht mehr zur Verfügung“, sagt Stefanie Viermann, erste Vorsitzende des Vereins. Mitte des vergangenen Jahres war den Verantwortlichen klar, dass sie sich ein neues Vereinsgelände suchen müssen. „Wir sind erfreut, dass wir mit dem Dreieck im Eichenstadion für uns ein passendes Vereinsgelände gefunden haben. Die Fläche passt perfekt für unser Training“, ist die Vorsitzende glücklich, dass sie eine neue Bleibe gefunden haben.

Hunde-Eldorado statt Bauplätze

Der SC Rot-Weiß Nienborg hatte vor zwei Jahren den vorderen Bereich im Eichenstadion an die Gemeinde zurückgegeben. Dem Ansinnen des Vereins, das Gelände für Baugrundstücke auszuweisen, wurde von der Gemeinde verworfen. Bürgermeister Franz-Josef Weilinghoff bot dem Hundeverein das Gelände an. „In den ersten Gesprächen mit dem Sportverein kamen wir schnell auf einen Nenner“, freut sich Stefanie Viermann über das Entgegenkommen und die Unterstützung aus Nienborg.

Zaun wird als Abgrenzung gesetzt

Direkt nach Weihnachten nutzten die Mitglieder die arbeitsfreie Zeit und richteten den Platz her. Das Gelände wurde von Laub befreit und die Geräte und Hindernisse wurden nach Nienborg transportiert. „Auch haben wir die Fläche für den Zaun ausgemessen, der zwischen dem Hundesportgelände und dem Hauptspielfeld errichtet wird“, macht die Vorsitzende deutlich, dass zwischen Fußballplatz und Hundesportgelände eine bauliche Trennung erfolgen wird. Das ist für die Bedürfnisse beider Vereine wichtig. „Die Kosten für den Zaun tragen wir. Auch werden wir den Zaun in Eigenleistung errichten“, ergänzt Viermann. Das angenehme milde Wetter nutzten die Sportler in den vergangenen Tagen für die ersten Trainingseinheiten mit ihren Hunden.

RWN-Vorstand begrüßt Hundesportler

Am ersten Samstag des neuen Jahres, am 7. Januar 2023,  hießen die Vorsitzenden des Sportvereins, Martin Mensing und Heiko Niemeier, die Verantwortlichen des Hundevereins und ihre Hunde im Eichenstadion herzlich willkommen. „Der Hundesportverein sorgt für eine Belebung auf unserer Sportanlage. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit“, sagt Martin Mensing. Für die RWN-Verantwortlichen ist es selbstverständlich, dass die Hundesportler die sanitären Anlagen und nach Fertigstellung auch das frischrenovierte Clubheim für ihre Vereinszwecke nutzen können. Beim Familienfest „100 Jahre RW Nienborg“ am 7. Mai wird sich der Hundeverein der breiten Öffentlichkeit im Eichenstadion präsentieren.

Agility ist eine beliebte Hundesportart, bei der es um das fehlerfreie Absolvieren eines Hindernis-Parcours in einer bestimmten Zeit geht. Dabei kommen weder Leine noch Halsband zum Einsatz. Der Hundeführer zeigt seinem Hund mit Körpersprache und Hörzeichen den Weg, darf aber weder Hindernisse noch Hund anfassen. Agility fördert die harmonische Zusammenarbeit zwischen Mensch und Tier und ist weltweit etabliert.

Heeker Verein wurde vor sieben Jahren gegründet

Vor sieben Jahren wurde der Verein gegründet. Aktuell sind 13 Mitglieder mit 15 Hunden aktiv. „Neue Mitglieder sind herzlich willkommen“, würde sich Stefanie Viermann über Zuwachs freuen. Erste Anfragen hat es bereits gegeben. Hauptsächlich von Bürgern aus Nienborg, die mit ihren Hunden im Bereich des Eichenstadions spazieren gehen. Sobald die Zaunanlage fertiggestellt ist, wird der Verein neue Kurse „Erste Schritte auf dem Weg zum Alltagsbegleiter“ für Hunde-Mensch-Teams anbieten. Interessierte können unter agility-team-heek@gmx.de mit den Vereinsverantwortlichen Kontakt aufnehmen.

Eigenes Turnier im Dinkelstadion um Fronleichnam

Aktuell bemüht sich der Hundesportverein, Mitglied im Landessportbund NRW und dem Gemeindesportverband Heek zu werden. „Dafür müssen wir noch ein paar bürokratische Hürden überwinden“, berichtet Stefanie Viermann von sehr vielen Anrufen bei verschiedenen Institutionen. Die Mitgliedschaft in den Gremien würde mehrere Vorteile für den Hundeverein mit sich bringen.

Am Fronleichnam-Wochenende (8.- 11. Juni) ist das Agility-Team Heek zum dritten Mal Gastgeber vom „Heeker Sommer Cup“. Das viertägige Turnier findet im Heeker Dinkelstadion statt.

« Zurück zur Übersicht
Ein Angebot von