
CO2-Sensoren für Vredener Schulen
Die ersten 200 CO-Sensoren wurden ins Technische Rathaus nach Vreden g
Die ersten 200 CO-Sensoren wurden ins Technische Rathaus nach Vreden g
An drei verschiedenen Wanderhütten in Vreden wurden die Mülltonnen ges
Nach 39 Dienstjahren in der Kreisverwaltung Borken ist der Kreisbauamt
Der Auftakt der Impfoffensive gegen das Corona-Virus hat auch im Pfleg
Die Stadt hatte vom Vredener Restaurator Edgar Jetter zwei Glasfenster
Die Malaktion des Arbeitskreises "Keine Gewalt an Frauen und Kindern"
Zur Amtseinführung und Vereidigung trug Bürgermeister Tom Tenostendarp
Das Team der Offenen Weihnacht in Vreden hatte bis zum Schluss gehofft
Die Wahlzeit der am 13. September gewählten Ratsmitglieder begann am 1
Die Stadt Vreden als Schulträger stattet die Schulen so aus, dass die
Am 27. Dezember um 2:08 Uhr wurde der Löschzug Vreden-Stadt mit dem St
Ausgerüstet mit Taschenlampen und warmer Kleidung trafen sich die ABC-
Der neue Vredener Bürgermeister Tom Tenostendarp traf sich in der verg
Auch in diesem Jahr haben es sich die angehenden Schulkinder des DRK-F
Weil der Wintermarkt in diesem Jahr wegen Corona ausfallen musste, org
Auf vielfältige Weise unterstützt die Nordrhein-Westfalen-Stiftung Nat
Eine wichtige Unterstützung zur Unterhaltung der touristischen Infrast
Rita Lansing wurde von Bürgermeister Tom Tenostendarp im kleinen Kreis
Der Rat einer Gemeinde kann Ausschüsse bilden. In den Ausschüssen werd
Die konstituierende Sitzung des Rates der Stadt Vreden wurde von zahlr
Die Stadt Vreden erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-T
Am 9. November jährte sich die Pogromnacht von 1938. Die Synagoge an d
Nicht nur für Bürgermeister Dr. Christoph Holtwisch war die Sitzung am
Gut möglich, dass bei dem ein oder anderen angehenden Erstklässler aus
Gut möglich, dass bei dem ein oder anderen angehenden Erstklässler aus
Erst rund acht Jahre ist es her, dass Tom Tenostendarp ein Praktikum b
Der Herbst färbt das Zwillbrocker Venn in einem besonderen Licht. Die